BMF-Schreiben / Allgemeines
Hier finden Sie BMF-Schreiben und allgemeine Informationen zur Lohnsteuer.
46 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: BMF-Schreiben / Allgemeines
-
Steuern Bekanntmachung des Musters - Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2024
Das „Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2024“ wird hiermit bekannt gemacht.
-
Steuern Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2024
Das Vordruckmuster für die "Lohnsteuer-Anmeldung 2024" und die "Übersicht über länderunterschiedliche Werte in der Lohnsteuer-Anmeldung 2024" werden hiermit bekanntgemacht.
-
Steuern Das Amtliche Lohnsteuer-Handbuch 2023 ist online
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe des Amtlichen Lohnsteuer-Handbuchs in digitaler Form verfügbar. Unter www.bmf-lsth.de finden Sie eine übersichtliche Darstellung der Gesetze, Richtlinien und Hinweise zur Lohnsteuer für das Jahr 2023.
-
steuerarten Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge
Das Auswärtige Amt hat für einige Dienstorte die Kaufkraftzuschläge neu festgesetzt. Die Gesamtübersicht wurde entsprechend ergänzt.
-
steuerarten Lohnsteuereinbehalt in der Seeschifffahrt
Mit der Genehmigung durch die Europäische Kommmission vom 22. Juni 2021 kann das Gesetz zur Verlängerung des erhöhten Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt ab dem Lohnzahlungszeitraum Juni 2021 angewendet werden.
-
Steuern Fragen und Antworten zur Energiepreispauschale
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQs zur Energiepreispauschale (EPP) aktualisiert (Stand: 19. Mai 2023). Es werden Fragen beantwortet u.a. zur Anspruchsberechtigung, zur Festsetzung mit der Einkommensteuerveranlagung, zur Auszahlung an Arbeitnehmer durch Arbeitgeber, zum Einkommensteuer-Vorauszahlungsverfahren und zur Steuerpflicht.
-
Steuern Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 (aktualisierte Fassung)
Das zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte "Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind" erleichtert die Steuerklassenwahl und gibt weitere Hinweise (u.a. zum Faktorverfahren). Die Zahlenwerte in diesem Merkblatt wurden auf Basis des geänderten Programmablaufplans für …
-
Steuern Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der ...
Mahlzeiten, die unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert nach der Sachbezugsverordnung zu bewerten.