22 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Grundsteuer & Grunderwerbsteuer
-
Steuern Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten
Das Kabinett hat am 21. Juni 2018 die Grundsteuer-Reform beschlossen. Damit wird eine unbürokratische, faire und verfassungsfeste Grundsteuer geschaffen, wie es das Verfassungsgericht verlangt hat. Städte und Gemeinden können weiterhin auf diese wichtige Einnahme bauen, um Schulen zu sanieren, Straßen und Spielplätze zu bauen, sowie Feuerwehr und Krankenhäuser vorzuhalten. Antworten auf die …
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Pressekonferenz zur Neuregelung der Grundsteuer
Am 14. März 2019 traf sich Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit den Finanzministern der Bundesländer zu Konsultationen über die Weiterentwicklung der Grundsteuer in Deutschland. Die Gespräche verliefen erfolgreich: Es hat sich ein Pfad abgezeichnet, wie sich die noch offenen Fragestellungen lösen lassen und wie weitere Vereinfachungen vorgenommen werden können.
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Fortschritte bei der Reform der Grundsteuer
Bei der Reform der Grundsteuer wurden wichtige Fortschritte erzielt. Bis Jahresende soll eine aufkommensneutrale Neuregelung in Kraft treten. Dabei bleibt die Grundsteuer den Kommunen als wichtige Einnahmequelle erhalten und wird künftig – den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts entsprechend – anhand realistischer Grundstückswerte und in Abhängigkeit von Lage und Mietniveau ermittelt.
-
steuerarten Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder - Aufhebung der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 9. Dezember …
Hierzu: Gleich lautende Erlasse vom 12. November 2018.
-
steuerarten Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder - Anwendung des § 1 Absatz 2a GrEStG
Hierzu: Gleich lautende Erlasse vom 12. November 2018.
-
steuerarten Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder - Anwendung der §§ 5 und 6 GrEStG
Hierzu: Gleich lautende Erlasse vom 12. November 2018.
-
steuerarten Aufhebung der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 4. Juni 2013 (BStBl I S. 1277); Anforderungen an eine ordnungsgemäße Anzeige …
Hierzu: Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 24. Oktober 2018
-
steuerarten Anwendung des § 1 Abs. 3 in Verbindung mit Abs. 4 GrEStG auf Organschaftsfälle
Hierzu: Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 19. September 2018.
-
steuerarten Anwendung der §§ 3 und 6 GrEStG in den Fällen des § 1 Abs. 3 GrEStG
Hierzu: Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 19. September 2018.
-
steuerarten Erwerbsvorgänge im Sinne des § 1 Abs. 3 GrEStG im Zusammenhang mit Treuhandgeschäften und Auftragserwerben bzw. Geschäftsbesorgungen
Hierzu: Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 19. September 2018.