19 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Grundsteuer & Grunderwerbsteuer
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten
Mit der Verabschiedung des Gesetzespakets zur Reform der Grundsteuer innerhalb der vom Bundesverfassungsgericht bis Ende 2019 gesetzten Frist ist der Bundesgesetzgeber seiner Verantwortung gerecht geworden, die Grundsteuer als bedeutende Einnahmequelle für die Städte und Gemeinden über das Jahr 2019 hinaus zu erhalten. Städte und Gemeinden können weiterhin auf diese wichtige Einnahme bauen, um …
-
Steuern Die Normierung der neuen Grundsteuer im Finanzausgleich – Erforderlichkeit, Möglichkeiten und Grenzen
Die Grundsteuerreform 2019 birgt für den bundesstaatlichen Finanzausgleich neue Herausforderungen. Die neuen Gestaltungsspielräume bei der Grundsteuergestaltung erfordern ab 2028 ein erweitertes Normierungsverfahren. Der Artikel befasst sich mit dessen systematischer und finanzieller Bedeutung.
-
Steuern Reform der Grundsteuer
Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer als unbürokratische, faire und verfassungsfeste Regelung in Kraft treten. Damit verliert der Einheitswert als Berechnungsgrundlage seine Gültigkeit. Die Mehrzahl der Bundesländer folgt bei der Reform dem Bundesmodell.
-
Steuern Überblick zur Grundsteuerreform – Wie die Länder das neue Grundsteuerrecht umsetzen
Von der Grundsteuerreform sind circa 36 Millionen Grundstücke in ganz Deutschland betroffen. Die Reform stellt damit eines der größten Projekte der Steuerverwaltung in der deutschen Nachkriegsgeschichte dar. Der Artikel gibt einen Überblick über die Umsetzung in den einzelnen Bundesländern.
-
steuerarten Berücksichtigung der Erhaltungsrücklage (vormals Instandhaltungsrückstellung) bei ...
Urteil des Bundesfinanzhofs vom 16. September 2020 - II R 49/17 - (BStBl XXX)
-
steuerarten Anwendung des § 6a Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG)
Hierzu: Gleich lautende Erlasse vom 22. September 2020
-
steuerarten Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder - Verfahren der Baulandumlegung
Hierzu: Gleich lautende Erlasse vom 18. Februar 2020.
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Erklär doch mal, Robin: die Grundsteuer
Was ist die Grundsteuer? Warum ist sie wichtig? Wer muss sie zahlen? Und ist die Grundsteuer gerecht? Diese Fragen beantwortet Robin Blase in der ersten Folge unserer neuen Erklärfilm-Reihe.
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Grundsteuerreform – verfassungsfest, einfach und sozial gerecht
Das Kabinett und die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben die Gesetzentwürfe zur Reform der Grundsteuer beschlossen. Damit ist der Weg für eine verfassungsfeste, einfache und sozial gerechte Ausgestaltung der Grundsteuer geebnet. Eine Erhöhung des Aufkommens wird mit der Reform der Grundsteuer nicht bezweckt.