Meldungen zum Konjunkturprogramm
69 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Meldungen zum Konjunkturprogramm
-
Corona Gemeinsam gegen die Krise - Maßnahmen der Bundesregierung gegen Covid-19
In einem Namensartikel für das Onlinemagazin „Stadt und Gemeinde“ gibt Staatssekretär Werner Gatzer einen Überblick über die Maßnahmen der Bundesregierung gegen die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Darin betont er, dass alle staatlichen Ebenen Maßnahmen ergriffen haben, damit wir gemeinsam gut durch die Krise kommen.
-
Corona "Leistungsfähigkeit und Solidarität sind wichtig"
In einer Videobotschaft zum Steuerberaterkongress 2020 der Bundessteuerberaterkammer sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz: "Die Krise zeigt: Leistungsfähigkeit und Solidarität sind wichtig. Modelle, in denen jeder vor allem an sich selber denkt, funktionieren nicht."
-
Corona Fragen und Antworten zum Schutzschild für Deutschland
Mit dem Schutzschild für Deutschland bekämpft die Bundesregierung die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Welche Hilfen gibt es? Hier erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Corona 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups steht
Das am 1. April 2020 angekündigte 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups steht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen haben in den vergangenen Wochen gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der KfW Capital die Details des Maßnahmenpakets ausgearbeitet.
-
Corona Scholz: „Schnelle und unbürokratische Liquiditätshilfe für Unternehmen“
Unternehmen, die coronabedingt in diesem Jahr mit einem Verlust rechnen, erhalten eine Liquiditätshilfe. Sie können daher ab sofort neben den bereits für 2020 geleisteten Vorauszahlungen auch eine Erstattung von für 2019 gezahlte Beträge bei ihrem zuständigen Finanzamt beantragen, und zwar auf Grundlage eines pauschal ermittelten Verlustes für das aktuelle Jahr. Mit dieser Maßnahme schaffen wir …
-
Corona „Der Staat ist da, wenn man ihn braucht. Das ist unser Versprechen.“
In der April-Ausgabe unseres BMF-Monatsberichts spricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Interview über die Corona-Krise, die zu erwartenden Folgen und die Maßnahmen der Bundesregierung. Er ist zuversichtlich, dass Deutschland gut aus der Krise kommt und verrät, was er sich von der Gesellschaft wünscht, wenn die Abstandsregeln wieder aufgehoben sind.
-
Corona "Priorität hat die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger."
Im Interview mit der Welt am Sonntag zur Corona-Krise stellt Bundesfinanzminister Olaf Scholz finanzielle Unterstützung für Branchen in Aussicht, die den Betrieb nicht so schnell wieder aufnehmen dürfen. "Wir schauen genau, ob und wo wir gezielt weitere Hilfen benötigen. Dabei haben wir vor allem jene Branchen im Blick, für die es noch nicht so schnell wieder losgeht."
-
Corona Bundesregierung sichert Warenverkehr ab
Die Bundesregierung spannt gemeinsam mit den Kreditversicherern einen Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro auf, um Lieferantenkredite deutscher Unternehmen zu sichern und die Wirtschaft in schwierigen Zeiten zu stützen. Kreditversicherungen schützen Lieferanten vor Zahlungsausfällen, wenn ein Abnehmer im In- oder Ausland die Rechnung nicht bezahlen kann oder will.
-
Corona KfW-Schnellkredit für den Mittelstand startet morgen
Mit dem KfW-Schnellkredit startet morgen ein weiterer wichtiger Baustein des umfassenden Schutzschirms der Bundesregierung für den Mittelstand. Nach dem Beschluss des Programms am 6. April und der beihilferechtlichen Genehmigung der Europäischen Kommission vom 11. April wurden in kürzester Zeit die notwendigen Schritte zur Umsetzung des KfW-Schnellkredits bei der KfW und den Hausbanken geschaffen.
-
Corona Bundesregierung beschließt weitergehenden KfW-Schnellkredit für den Mittelstand
Die Bundesregierung spannt einen weiteren umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise. Auf Basis des am 03.04.2020 von der EU-Kommission veröffentlichten angepassten Beihilfenrahmens (sog. Temporary Framework) führt die Bundesregierung umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand ein.