Vier Sonder-Arbeitsblätter der BMF-Unterrichtsmaterialien erklären Schülerinnen und Schülern die Maßnahmen zur Stabilisierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.
Hier erhalten Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Europa, unter anderem auch zu den Maßnahmen zur Stabilisierung des Euroraums.
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
Auf der Internetseite der Europäischen Kommission können Sie die Stabilitätsprogramme der einzelnen EU-Mitgliedstaaten, die den Euro als Währung haben, einsehen.