Mit dem Élysée-Vertrag haben Deutschland und Frankreich auf Initiative von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963 die Grundlage für die Zusammenarbeit in vielen politischen und gesellschaftlichen Bereichen geschaffen. Mit keinem anderen europäischen Land sind die bilateralen Beziehungen so institutionalisiert und eng wie mit Frankreich.
Frankreich ist Deutschlands engster und wichtigster Partner in Europa. Mit keinem anderen Land gibt es eine so regelmäßige und intensive Abstimmung auf allen Gebieten.
Im September 2012 begann offiziell das deutsch-französische Jahr 2012/2013 dessen Ziel es ist, alle Facetten der Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich zu beleuchten. Unsere beiden Regierungen werden in Berlin am 22. Januar 2013 den 50. Jahrestag des Élysée-Vertrages feierlich begehen. Dieses Jubiläum wird auch durch die Emission einer 2-Euro-Münze sowie eines Sonderpostwertzeichens gewürdigt.
Verdun, 1984. Helmut Kohl und François Mitterrand stehen Hand in Hand vor dem Grab des unbekannten Soldaten. Frédéric de La Mure, offizieller Fotograf des französischen Außenministeriums, hat diesen historischen Moment für immer festgehalten.
Das BMF hat sich dieses Jahr zum fünften Mal an dem Gemeinschaftsprojekt des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), dem Deutsch-Französischen Entdeckungstag beteiligt. Dieser Tag hat das Ziel, die Jugendlichen beider Länder mit dem Nachbarland und seinem kulturellen Reichtum bekannt zu machen.