Die Briefmarkenthemen für das Jahr 2023 stehen fest. Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte sie aus einer Vielzahl geeigneter Vorschläge aus, die Bürgerinnen und Bürger und Institutionen eingesandt hatten.
Briefmarken sind Spiegel der Zeit, können kleine Wohltäter sein – und schmücken unsere Post. Das Bundesministerium der Finanzen gibt jedes Jahr rund 50 dieser kleinen Kunstwerke heraus. Hier finden Sie alle Sondermarken in der Übersicht.
Seit 1949 erscheinen jedes Jahr Marken, auf die zusätzlich zum Porto ein Zuschlag erhoben wird - der so genannte „Pluswert“. Bislang kommen auf diese Weise rund 10 Mio. Euro für gemeinnützige Projekte zusammen. Die Marken mit dem „Plus“ sind die Wohlfahrts-, Jugend-, Sport-, Umwelt- und Philateliemarken.
Gestalten Sie die nächste Briefmarke mit: Jährlich entstehen etwa 50 neue Marken aus den ungefähr 500 Vorschlägen, die das Bundesfinanzministerium Jahr für Jahr erreichen.
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 7. September 2023 ein Sonderpostwertzeichen und am 3. August 2023 eine 20-Euro-Sammlermünze „400 Jahre Rechenmaschine Wilhelm Schickard“ herausgegeben. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Florian Toncar, stellt die Briefmarke und Münze am Donnerstag in Tübingen vor.
Das Bundesministerium der Finanzen hat im August 2023 die Sonderpostwertzeichen „Mainzelmännchen“ aus der Serie „Für die Jugend“ zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. herausgegeben.