Das BMF bietet aktuelle finanzpolitische Daten sowie weitere kostenlose Inhalte in seinem neuen Datenportal zur freien Verwendung an. Neben Bildern, Schulmaterialien und Berechnungswerkzeugen werden hier künftig auch maschinenlesbare Datensätze zur Verfügung gestellt, die weiterbearbeitet werden können und frei nutzbar sind.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen den Aufgabenbereich des Bundesministeriums der Finanzen betreffend, können Sie sich gern an das Referat für Bürgerangelegenheiten wenden.
Hier erhalten Sie Informationen zu Gesetzentwürfen und bereits verkündeten Gesetzen im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Finanzen.
Mit den digitalen Angeboten des BMF können Sie beispielsweise Ihre Kfz-Steuer berechnen oder per News-App die neusten Informationen erhalten.
Im Bereich FAQ finden Sie Antworten zu vielen Fragen aus dem Finanzbereich. Das Glossar bietet eine Liste mit Erklärungen verschiedener Fachbegriffe.
Auf den Internetseiten der zuständigen Behörden und deren Websites finden Sie Formulare, Vordrucke oder dafür amtlich vorgeschriebene Muster sowie Merkblätter.
Riesige Budgets, wichtige Entscheidungen: Diana zur Löwen erklärt in der vierten Folge unserer Erklärfilm-Reihe den ECOFIN-Rat. Welche Aufgaben hat er? Wie läuft die Zusammenarbeit im wichtigsten Gremium der europäischen Finanzpolitik ab? Alle Antworten einfach erklärt im Video.
Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Aber wie können wir ihn nachhaltig und sozial gerecht finanzieren? Das erklärt Louisa Dellert in der dritten Folge unserer Erklärfilm-Reihe.
Was hat der Bundeshaushalt mit einem Kuchen zu tun? Wofür ist er da? Und was passiert, wenn es am Ende mal nicht für alle reicht? Diese Fragen beantwortet YouTuberin Hazel in der zweiten Folge unserer Erklärfilm Reihe.
Was ist die Grundsteuer? Warum ist sie wichtig? Wer muss sie zahlen? Und ist die Grundsteuer gerecht? Diese Fragen beantwortet Robin Blase in der ersten Folge unserer neuen Erklärfilm-Reihe.