Pressemitteilungen
Alle unsere Pressemitteilungen auf einen Blick.
160 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Pressemitteilungen
-
Steuern Für ein moderneres und zukunftsfestes Steuerrecht: BMF setzt zwei Expertenkommissionen ein
Im Rahmen von verschiedenen Expertendialogen mit Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft und Politik sollen konkrete Vorschläge für praxisnahe und politisch umsetzbare Lösungen erarbeitet werden. Den Auftakt bildet die Kommission „Vereinfachte Unternehmensteuer“, die am 29. September 2023 ihre Arbeit aufnimmt. Am 12. Oktober startet die Kommission „Bürgernahe Einkommensteuer“.
-
Europa Deutschland stellt ersten Zahlungsantrag im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
Deutschland hat am 15. September 2023 den ersten Zahlungsantrag zum Mittelabruf einer Tranche von 4,37 Mrd. Euro (3,97 Mrd. Euro netto unter Berücksichtigung der bereits in 2021 erhaltenen Vorauszahlung) im Rahmen der europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität (NextGenEU) bei der EU-Kommission gestellt.
-
Briefmarken Sonderbriefmarke und der 20-Euro-Sammlermünze „400 Jahre Rechenmaschine Wilhelm Schickard“
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 7. September 2023 ein Sonderpostwertzeichen und am 3. August 2023 eine 20-Euro-Sammlermünze „400 Jahre Rechenmaschine Wilhelm Schickard“ herausgegeben. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Florian Toncar, stellt die Briefmarke und Münze am Donnerstag in Tübingen vor.
-
Ministerium Eröffnung der Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ im BMF
Die Erinnerung an das Menschheitsverbrechen der Shoah aufrechterhalten und das öffentliche Bewusstsein schärfen, dass sich die grausamsten Momente deutscher Geschichte nicht wiederholen dürfen. Mit diesem Ziel zeigt das Bundesministerium der Finanzen die Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ mit 75 Portraits von Opfern und Überlebenden der Shoah. Sie wurden anlässlich des …
-
Öffentliche Finanzen Bundeskabinett beschließt 29. Subventionsbericht
Subventionspolitik in Zeiten von Krise und Transformation – Evaluierung der Subventionspolitik bleibt Daueraufgabe
-
Europa Kabinett beschließt die Erweiterung des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans
Das Kabinett hat heute der vom Bundesministerium der Finanzen vorgelegten Erweiterung des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) zugestimmt. Mit der Aktualisierung schafft Deutschland die Voraussetzung, um zusätzliche Mittel in Höhe von 2,4 Mrd. Euro aus der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) abrufen zu können. Die Mittel sollen für weitere Programme zur klimaneutralen Transformation …
-
Steuern Wachstumschancen schaffen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen. Mit dem Wachstumschancengesetz setzen wir Impulse für mehr Wachstum und schaffen das Fundament für Investitionen, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Sammlermünze „75 Jahre Grundgesetz“
Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 75. Jubiläums der Verkündung des Grundgesetzes eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im Mai 2024 herauszugegeben. Die Münze würdigt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, die sich als Fundament der freiheitlich demokratischen Grundordnung unseres Landes fortlaufend bewährt.
-
Steuern Deutschland und die Schweiz unterzeichnen Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen
Zusammenarbeit zur Bekämpfung aggressiver Steuervermeidung: Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Bundesrepublik Deutschland haben am 21. August 2023 in Aschau im Chiemgau am Rande des Treffens der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister (DEU, AUT, CHE, LUX, LIE) das Revisionsprotokoll zur Änderung des deutsch-schweizerischen Abkommens vom 11. August 1971 zur Vermeidung …
-
Steuern Deutschland und Österreich unterzeichnen Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Finanzen Österreich: Die Republik Österreich und die Bundesrepublik Deutschland haben am 21. August 2023 in Aschau im Chiemgau ein Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet.