Suche
43 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Zertifikat „audit berufundfamilie“
-
Ministerium Wie wir arbeiten: Diane Heyn, Referat Elektronische Akte
Unsere Mitarbeiter*innen geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und stellen die Aufgaben des Bundesfinanzministeriums in ihrer ganzen Vielfalt dar.
-
Ministerium Vollständiges Schreiben
Sehr geehrter Herr Minister, auch der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen begrüßt das Ziel der Bundesregierung, die Steuerbelastung der deutschen Unternehmen zu senken und bei einer Reform der Unternehmensbesteuerung den Anforderungen der europäischen Integration besondere Beachtung zu schenken. Zu den "Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung" hat …
-
Ministerium Vollständiges Gutachten
Das vorliegende Gutachten behandelt nur einen Ausschnitt eines komplexen Gesamtproblems, nämlich die Besteuerung des Produktionsfaktors Kapital, der als der international mobilste gilt und dessen steuerliche Erfassung die größten Schwierigkeiten bereitet. Unter "Kapitaleinkommen" werden in Anlehnung an den internationalen Sprachgebrauch (capital income) Einkommensbestandteile verstanden, die …
-
Ministerium Vollständiges Gutachten
Das vorliegende Gutachten behandelt nur einen Ausschnitt eines komplexen Gesamtproblems, nämlich die Besteuerung des Produktionsfaktors Kapital, der als der international mobilste gilt und dessen steuerliche Erfassung die größten Schwierigkeiten bereitet. Unter "Kapitaleinkommen" werden in Anlehnung an den internationalen Sprachgebrauch (capital income) Einkommensbestandteile verstanden, die …
-
Europa Stellungnahme zur Taxonomie
-
Ministerium Stellungnahme zur aktuellen Entwicklung der Europäischen Bankenunion - Plädoyer für ein gläubwürdiges Bail-in
In seiner Stellungnahme konzentriert sich der Beirat vor allem auf den seiner Einschätzung nach bisher vernachlässigten Aspekt der Glaubwürdigkeit und tatsächlichen Realisierbarkeit der Gläubigerbeteiligung. Er bezieht sich dabei insbesondere auf so genannte Bail-in Anleihen, d.h. nachrangiges Fremdkapital als unterste und zuerst haftende Fremdkapitalschicht.
-
Ministerium Stellungnahme zum Entwurf eines Steuervergünstigungsabbaugesetzes
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen vom November 2002 will die Bundesregierung das Steuerrecht modernisieren und vereinfachen. Die Gesetzesbegründung betont, dass die Besteuerung in der Vergangenheit den unterschiedlichsten Lenkungszwecken dienstbar gemacht wurde, wodurch ein unübersichtliches Dickicht von Steuervergünstigungen …