Suche
255 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
EU-Ratspräsidentschaft Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP)
Die Corona-Krise ist eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland – in gesundheitlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Hinsicht. Die Europäische Union hat während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 kraftvoll auf diese Krise reagiert. Mit dem Aufbauplan „Next Generation EU“ in Höhe von 750 Mrd. Euro und dessen größtem …
-
Europa O-Ton Scholz: Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
"Wir haben eine gute, solidarische Antwort Europas gegeben“ - Olaf Scholz blickt zurück auf die EU-Ratspräsidentschaft in der Coronakrise. Gemeinsam mit Portugal und Slowenien geht die Arbeit weiter, damit Europa eine Erfolgsgeschichte bleibt.
-
Europa Brexit: Die Einigung ist da
Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU am 1.02.2020 endet zum 31.12.2020 die im Austrittsvertrag vereinbarte Übergangsphase. Damit scheidet das Vereinigte Königreich aus Binnenmarkt und Zollunion aus, die EU-Regeln gelten nicht mehr. Im Folgenden finden Sie erste Informationen, die innerhalb der Bundesregierung abgestimmt wurden. Das Bundesministerium der Finanzen prüft das …
-
Monatsbericht Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik
Rückblick auf die Videokonferenzen der Eurogruppe am 30. November 2020 und des ECOFIN-Rats am 1. Dezember 2020
-
Eurogruppe Videokonferenz der Eurogruppe vom 16. Dezember 2020
Bundesfinanzminister Olaf Scholz berichtete im Vorfeld der Sitzung der Eurogruppe am 16. Dezember 2020 über die Agenda des virtuellen Treffens der Finanzministerinnen und Finanzminister der Eurogruppe, auf deren Tagesordnung unter anderem die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Bewältigung der Corona-Pandemie stand: „Mit der abschließenden Einigung auf das historische EU-Finanzpaket in der …
-
EU-Ratspräsidentschaft Detailarbeit oder großer Wurf? Podiumsdiskussion zur Vertiefung der Kapitalmarktunion
Die Vertiefung der Kapitalmarktunion ist eines der wichtigsten Projekte für die Schaffung eines echten Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen. Um die weiteren Schritte zu diskutieren, lud die deutsche Ratspräsidentschaft am 16. Dezember 2020 zu einer virtuellen Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Institutionen sowie den Triopartnern Portugal und Slowenien.
-
EU-Ratspräsidentschaft 7. Internationales Steuersymposium (Online-Konferenz)
"Faire Besteuerung für ein starkes Europa – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020"
-
EU-Ratspräsidentschaft Europäischer Rat einigt sich auf Mehrjährigen Finanzrahmen und Aufbaufonds
Am Abend des 10. Dezember 2020 haben sich die Mitgliedstaaten in Brüssel unter Leitung des Ratsvorsitzenden Charles Michel auf die letzten noch strittigen Punkte des künftigen Mehrjährigen Finanzrahmens der EU (2021 bis 2027) verständigt.
-
EU-Ratspräsidentschaft Hochrangige Diskussion über Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist nicht nur eine deutsche, sondern eine europäische Priorität. Die dringenden nächsten Schritte wurden am 9. Dezember 2020 auf Initiative der deutschen Ratspräsidentschaft diskutiert. Das virtuelle Panel war besetzt mit hochrangigen Teilnehmern aus den europäischen Institutionen, der zukünftigen Ratspräsidentschaften und der …