Suche
493 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
entlastungen Der Ergänzungshaushalt: gezielt Bürgerinnen und Bürger entlasten
Am 27. April 2022 hat das Bundeskabinett eine Ergänzung des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2022 beschlossen, das mit dem Entlastungspaket II Bürgerinnen und Bürger entlastet und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abmildert.
-
Bundeshaushalt 2022 Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich April 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich in den Monaten Januar bis April dieses Jahres auf rund 114,6 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 23,4 Prozent (rund +21,7 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere: Die grüne Renditekurve für mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt
Der Bund leistet mit dem Ausbau der Emissionen Grüner Bundeswertpapiere einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt. Die mit der Emission verbundene Berichterstattung macht das grüne Profil des Bundeshaushalts transparent.
-
zoll Bilanz des deutschen Zolls 2021
Zollbilanz 2021: Die deutschen Zöllnerinnen und Zöllner konnten auch 2021 überzeugende Ergebnisse vorweisen. Der Zoll ist eine zentrale Stütze der staatlichen Einnahmeverwaltung, Partner für die deutschen Unternehmen und wichtige Säule der deutschen Sicherheitsarchitektur.
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2022
Im Fokus der Mai-Ausgabe des BMF-Monatsberichts steht die Reaktion der Bundesregierung auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. So ermöglicht der Ergänzungshaushalt in herausfordernden Zeiten zahlreiche Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen. Im Interview beleuchtet Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher die Sanktionen gegen Russland. Weitere Artikel beleuchten …
-
Ministerium IT-Betriebskonsolidierung Bund (BKB)
Die IT-Betriebskonsolidierung Bund (BKB) ist in der Abteilung VI angesiedelt und schafft als zentrales IT-Zukunftsprojekt der Bundesverwaltung die hierfür notwendigen Fundamente.
-
Ministerium Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Bundesministerium der Finanzen
Zur Durchführung des Gedenkjahres zu 70 Jahre Luxemburger Abkommen von 1952 zwischen Deutschland, Israel und The Conference on Jewish Material Claims Against Germany sucht das Bundesministerium der Finanzen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h / Woche) als tatkräftige Unterstützung.
-
Ministerium Der Besucherdienst des BMF
Ein wichtiger Teil der aktiven Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums der Finanzen ist der Besucherdienst.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere
Klimaschutz hat Priorität. Um Nachhaltigkeit auch im Finanzmarkt zu stärken, begibt der Bund Grüne Bundeswertpapiere. Das setzt zudem Impulse für den nachhaltigen Anleihemarkt insgesamt.
-
Klimaschutz Dokumente und Publikationen rund um Klimaschutz
Hier finden Sie sämtliche Dokumente und Publikationen des Bundesfinanzministeriums aus dem Bereich Klimaschutz. Auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist hier verlinkt.