Suche
156 Inhalte, sortiert nach
-
beirat Stellungnahme zum US-Inflation Reduction Act (IRA): Implikationen für Europa
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat seine Stellungnahme „US-Inflation Reduction Act (IRA): Implikationen für Europa“ vorgelegt. In der Stellungnahme wird diskutiert, wie die Europäische Union auf den IRA reagieren sollte. Der Beirat empfiehlt insbesondere, dass die EU nicht mit neuen Subventionsprogrammen auf den IRA reagieren sollte.
-
Ministerium Arbeiten mit Schwerbehinderung. Ihre Karriere im BMF.
Wie der Alltag für Kolleginnen und Kollegen mit Schwerbehinderung im Bundesfinanzministerium aussieht, wie wir Barrieren beseitigen und Karrieren fördern? Das erfahren Sie in unserer Broschüre.
-
Steuern Was Steuern sind und wozu wir sie zahlen
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Damit finanziert er Aufgaben, die im Interesse der Gemeinschaft sind. Doch wer legt eigentlich fest, wie hoch die Steuern sind? Und wieso gibt es so viele unterschiedliche Steuerarten? Unsere Bürgerbroschüre beantwortet wichtige Fragen zum Thema Steuern. Sie zeigt, wer welche Steuern zahlt, und erklärt zentrale Begriffe an anschaulichen …
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2023
Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann haben einen Entwurf für das Zukunftsfinanzierungsgesetz auf den Weg gebracht. Mit ihm soll der Finanzmarkt Deutschland attraktiver werden und das nötige private Kapital für den digitalen Wandel und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft mobilisiert werden.
-
Steuern Ihre Photovoltaikanlage: Weniger Steuern, weniger Bürokratie
Dieses Faltblatt richtet sich insbesondere an Privatpersonen, die kürzlich eine Photovoltaikanlage gekauft haben, eine bestehende Anlage erweitern oder reparieren wollen.
-
Öffentliche Finanzen Deutsches Stabilitätsprogramm 2023
Das Bundeskabinett hat am 26. April 2023 das Deutsche Stabilitätsprogramm 2023 beschlossen. Mit der Rückkehr zur Regelgrenze der Schuldenbremse ab dem Jahr 2023 und dem projizierten Abbau von Defizit und Schuldenstandsquote kehrt die Bundesregierung in die finanzpolitische Normalität zurück und stärkt die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen.
-
Ministerium Monatsbericht April 2023
Der BMF-Monatsbericht für April ist da. Im Fokus steht die Initiative Finanzielle Bildung, die von Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Veranstaltung „Aufbruch finanzielle Bildung“ am 23. März 2023 im Futurium in Berlin vorgestellt wurde.
-
Ministerium Das Bundesministerium der Finanzen: Ein Haus, das zählt.
Unser Haus ist eines von nur drei Bundesministerien, die im Grundgesetz ausdrücklich erwähnt werden. Die Zuständigkeiten des „BMF“ – wie es hier im Behördenalltag gerne abgekürzt wird – sind facettenreicher und spannender, als manch einer denkt: von A wie Aufstellung des Haushalts über M wie Münzen bis Z wie Zollfahndung. In der Broschüre stellen wir Ihnen die Vielfalt unserer Themen und der …
-
Ministerium Monatsbericht März 2023
Der BMF-Monatsbericht für März ist da. Im Fokus steht die Schieflage der Bund-Länder-Finanzbeziehungen – und warum der Bund die Länder nicht weiter entlasten kann. Mehr zu den Gründen dafür sowie zu möglichen Lösungsansätzen erfahren Sie im Interview mit Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher sowie in weiteren Artikeln in dieser Ausgabe des Monatsberichtes. Weitere Themen in diesem Monat sind …
-
Steuern Datensammlung zur Steuerpolitik 2023
Die „Datensammlung zur Steuerpolitik“ ist eine Publikation des Bundesministeriums der Finanzen. In ihr werden Zahlen und Fakten zu steuerlich wesentlichen Sachverhalten dargestellt.