Suche
1077 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Öffentliche Finanzen
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Download
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Gefiltert nach:
Termin
-
Filter zurücksetzen
-
G7-Präsidentschaft Treffen der G7-Finanzminister*innen in Bonn und Königswinter
Im Zentrum des Treffens vom 18. bis 20. Mai auf dem Petersberg werden Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine stehen. Weitere Themen sind u. a. die Sicherung ökonomischer Stabilität, die Schuldenbewältigung in den Entwicklungsländern und die Besteuerung der digitalen Wirtschaft.
-
Bundeshaushalt Der Ergänzungshaushalt: gezielt Bürgerinnen und Bürger entlasten
Am 27. April 2022 hat das Bundeskabinett eine Ergänzung des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2022 beschlossen, das mit dem Entlastungspaket II Bürgerinnen und Bürger entlastet und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abmildert.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
Öffentliche Finanzen Aktuelle Analyse von Wirtschaftsentwicklung und Konjunktur
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
-
Öffentliche Finanzen Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes April 2022
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
-
Stabilitätspolitik Deutsches Stabilitätsprogramm 2022: Solide Finanzen in einer herausfordernden Zeit
Mit dem Stabilitätsprogramm 2022 erstattet das BMF der EU Bericht über die mittelfristige Finanzplanung. Der projizierte Abbau der Schuldenstandsquote dokumentiert finanzielle Solidität. Gleichzeitig fördert die Bundesregierung gezielt die wirtschaftliche Belebung und den Umbau zu einer digitalen und klimafreundlichen Volkswirtschaft.
-
Internationaler Währungsfonds Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe
Vom 20. bis 22. April 2022 fanden Treffen der G7- und G20-Finanzministerinnen und -minister und Notenbankgouverneurinnen und -gouverneure, des Lenkungsausschusses des IWF (International Monetary and Financial Committee) sowie der Weltbank Gruppe in Washington, D.C. statt.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere: Die grüne Renditekurve für mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt
Der Bund leistet mit dem Ausbau der Emissionen Grüner Bundeswertpapiere einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt. Die mit der Emission verbundene Berichterstattung macht das grüne Profil des Bundeshaushalts transparent.
-
G7-Präsidentschaft Christian Lindner im Interview mit dem Handelsblatt u. a.
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Ich bin politisch offen für die Idee, Auslandsvermögen der russischen Zentralbank zu beschlagnahmen“
-
G7-Präsidentschaft Doorstep mit Christian Lindner vor Beginn des Treffens der G7-Finanzminister*innen
Wir müssen die Finanzstabilität sicherstellen, insbesondere in Zeiten hoher Inflation. Unsere Sorge gilt dabei den Entwicklungs- und Schwellenländern mit einer sehr hohen Verschuldungsquote, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner vor dem Treffen der G7-Finanzminister*innen und -Notenbankgouverneur*innen auf dem Petersberg.