Suche
179 Inhalte, sortiert nach
-
Geldwäsche Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz – FKBG
Der Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes (FKBG) enthält die wesentlichen Regelungen zur Errichtung des neuen Bundesamtes zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF), seiner Aufgaben und Befugnissen sowie notwendigen fachgesetzlichen Anpassungen u. a. im Bereich der Geldwäscheaufsicht und Sanktionen.
-
zoll Neuerungen im (Einfuhr-)Umsatzsteuerrecht zum 1. Juli 2021
Zum 1. Juli 2021 sind die Änderungen im Zusammenhang mit der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets in Kraft getreten. Durch diese Vorschriften haben sich insbesondere die umsatzsteuerlichen Rahmenbedingungen für den Online-Handel verändert. Mit dem Mehrwertsteuer-Digitalpaket sollen Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Umfeld verhindert und EU-weit einfachere Regelungen für die …
-
Zoll Arbeiten beim Zoll: Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland.
Während deiner Ausbildung oder deines dualen Studiums lernst du alle Bereiche des Zolls kennen. Du arbeitest mal drinnen, mal draußen – im Büro oder vor Ort bei Kontrollen an Autobahnen oder in Unternehmen.
-
Bundesfinanzakademie Kontakt & Anreise
Haben Sie Fragen zu den einzelnen Standorten der Bundesfinanzakademie oder sind Sie auf der Suche nach der korrekten Postanschrift? Nehmen Sie in Kürze an einem Seminar teil und suchen nach Möglichkeiten zur Anreise an den verschiedenen Standorten? Hier erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick.
-
zoll So bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub „zollfrei“
Damit die Rückkehr aus dem Urlaub möglichst „zollfrei“ bleibt, haben wir die wesentlichen bei der Einreise zu beachtenden Zollvorschriften für Sie zusammengestellt.
-
Monatsbericht Der Bericht über die Beteiligungen des Bundes an Unternehmen 2022
Der Bund hält Beteiligungen an über 100 Unternehmen. Voraussetzung ist das Vorliegen von Bundesinteressen. Gründung oder Anteilserwerb erfolgen i. d. R. nach § 65 BHO. Der Frauenanteil bei Gremiensitzen in unmittelbaren Bundesbeteiligungen erreicht erstmals Geschlechterparität. Die Anwendung des DNK und die Umsetzung der Verpflichtung der Bundesregierung im NAP setzt beim Thema „Nachhaltigkeit“ …
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Rückblick auf den Online-Lehrgang zum Internationalen Steuerrecht mit Teilnehmenden aus der Ukraine
Die Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen führte vom 6. bis 8. Juni 2023 mit Professorinnen und Professoren und Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Jura der Staatlichen Steueruniversität Irpin, Ukraine, erstmals einen Lehrgang zum internationalen Steuerrecht (in englischer Sprache) durch.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Rückblick auf das 16. Deutsch-Französische Gemeinschaftsseminar
Die Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen richtete vom 14. bis 16. Juni 2023 das 16. Deutsch-Französische Gemeinschaftsseminar aus.
-
Ministerium GntZollDVDV und MntZollDVDV
Zur Modernisierung des Zollstudiengangs für den gehobenen Dienst wird das Diplomstudium auf ein Bachelorstudium umgestellt. Hierfür ist eine Neufassung der Vorbereitungsdienstverordnung für den gehobenen Zolldienst (GntZollDVDV) erforderlich. Neben der Neustrukturierung des originären Studiengangs werden auch Änderungen am Auswahlverfahren erfolgen. Diese sind parallel auch in der …
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Rückblick auf das Brühler Symposion Steuerstrafrecht im Wandel
Ende Mai 2023 setzte die Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen ihre Veranstaltungsreihe Brühler Symposien fort und widmete sich dabei dem Thema Steuerstrafrecht im Wandel. Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie hier.