Suche
536 Inhalte, sortiert nach
-
Ausgabejahr2023 Briefmarken Mai 2023
(Ausgabetag: 4. Mai)
-
Ausgabejahr2023 Briefmarken April 2023
(Ausgabetag: 6. April)
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere
Klimaschutz hat Priorität. Um Nachhaltigkeit auch im Finanzmarkt zu stärken, begibt der Bund Grüne Bundeswertpapiere. Das setzt zudem Impulse für den nachhaltigen Anleihemarkt insgesamt.
-
Klimaschutz Dokumente und Publikationen rund um Klimaschutz
Hier finden Sie sämtliche Dokumente und Publikationen des Bundesfinanzministeriums aus dem Bereich Klimaschutz. Auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist hier verlinkt.
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Focus
„Das deutsche Finanzsystem mit seinen privaten Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken ist stabil. Wir sehen eine hohe Resilienz hierzulande“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Focus. „Wir haben es nicht mit einer systemischen Finanzkrise zu tun, sondern wir sehen Probleme einzelner Akteure.“
-
Briefmarken Briefmarken – Deutschlands kleinste Kulturbotschafter
Die März-Ausgabe des BMF-Monatsberichts präsentiert einen kleinen Ausschnitt aus der Vielfalt der Briefmarken des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf die Höhepunkte des Jahres 2023.
-
Sammlermünzen Das Münz-Jahresprogramm 2023
Die März-Ausgabe des BMF-Monatsberichts stellt das Münzprogramm für das Jahr 2023 vor.
-
Bundeshaushalt 2023 Entwicklung des Bundeshaushalts im Februar 2023
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich in den Monaten Januar bis Februar 2023 auf rund 52,4 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 2,7 Prozent (rund +1,4 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Briefmarken Sonderbriefmarke „150. Geburtstag Max Reger“
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 1. März 2023 ein Sonderpostwertzeichen „150. Geburtstag Max Reger“ herausgegeben.
-
Entlastungen Entlastungen für Deutschland – wie sie wirken.
Wir entlasten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Krise und federn die Mehrkosten ab, die durch die hohen Energiepreise und die Inflation entstanden sind. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Entlastungsmaßnahmen, darüber, wie sie wirken, und was bei Ihnen genau ankommt.