Suche
209 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen“ – ein Gespräch mit Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer konnten wir am 21. März 2023 über die Geschichte und Gegenwart reden – um Zukunft zu gestalten. Verantwortung für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie tragen wir an jüngere Generationen weiter. Denn was war, darf nie wieder geschehen.
-
Ministerium Minister Christian Lindner nach dem Gespräch mit Margot Friedländer
Wir haben die Verantwortung unser Versprechen zu geben: Nie wieder!
-
Ministerium Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern
„Das, was war, können wir nicht mehr ändern. Aber es darf nie wieder geschehen – für euch.“ Das Bundesministerium der Finanzen möchte diesen Wunsch und damit die Botschaft von Margot Friedländer weitertragen, indem die jungen Generationen angesprochen und im Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten gestärkt wird.
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Welt am Sonntag
„Nach Jahren der Notlagenkredite, der Rücklagen und des Nullzinses ist die wirkliche Finanzlage sichtbar. Wir haben starke Einnahmen, aber die Ausgaben steigen viel zu schnell. Dieser Staat hat ein Kostenproblem. Es ist unsere moralische Pflicht gegenüber den Jüngeren, die Staatsfinanzen wieder in Ordnung zu bringen“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Welt am Sonntag.
-
Entlastungen Entlastungen für Deutschland – wie sie wirken.
Wir entlasten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Krise und federn die Mehrkosten ab, die durch die hohen Energiepreise und die Inflation entstanden sind. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Entlastungsmaßnahmen, darüber, wie sie wirken, und was bei Ihnen genau ankommt.
-
Europa #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU
Auch im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Kommentare, die uns erreicht haben. Dieses Mal zur Höhe aktueller steuerlichen Entlastungen und zur Finanzierung der EU.
-
entlastungen Bundesregierung verlängert Margining-Finanzierungsinstrument für Handel an Terminbörsen
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Aufgrund des fortwährenden Krieges in der Ukraine existieren nach wie vor Preisrisiken an den Märkten für Energie, die zu hohen Anforderungen an Absicherung unter den Marktakteuren führen. Das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium …
-
entlastungen Antragstellung für Erstattungsanträge der Versorger für Vorauszahlung der Gas- und Wärmepreisbremse startet
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Erdgaslieferanten und Wärmeversorgungsunternehmen sowie Selbstversorger können ab sofort Vorauszahlungen für die mit der Gas- und Wärmepreisbremse eingeführten Entlastungen beantragen.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Fragen und Antworten zum Luxemburger Abkommen
Im September 2022 jährte sich zum 70. Mal die Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens von 1952 mit Israel und der Jewish Claims Conference. Doch was ist das Luxemburger Abkommen? Und was wurde darin vereinbart? Mehr dazu finden Sie in unseren FAQ.
-
Steuern Das ändert sich 2023
Was gilt ab dem Jahreswechsel? Wovon profitieren Bürgerinnen und Bürger? Für wen lohnt sich das und wie genau?