Suche
74 Inhalte, sortiert nach
-
Monatsbericht Monatsbericht Juli 2017
Am 12. und 13. Juni 2017 fand in Berlin die internationale Konferenz „G20 Africa Partnership – Investing in a Common Future“ statt, deren Ausrichter das Bundeskanzleramt, das BMF, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie die Deutsche Bundesbank waren. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eröffnete die Tagung, die afrikanische Staatschefs und Minister, G20 …
-
Monatsbericht Monatsbericht Januar 2019
Die erste Ausgabe des BMF-Monatsberichts in 2019 beleuchtet mögliche Auswirkungen des Brexit auf den Warenverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU. Darüber hinaus berichten wir über die wichtigsten steuerlichen Änderungen für 2019 und blicken mit dem Haushaltsabschluss 2018 und den Steuereinnahmen 2018 zurück auf das vergangene Jahr. Digitalunternehmen müssen einen angemessenen …
-
Monatsbericht Monatsbericht Januar 2018
Der Einheitliche Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism - SSM) ist eine zentrale Säule der als Reaktion auf die Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise beschlossenen Bankenunion in Europa. Die Januar-Ausgabe des BMF-Monatsberichts beleuchtet die Erfahrungen mit dem SSM drei Jahre nach seiner Einführung. Außerdem erläutern wir die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum 1. Januar 2018, …
-
Monatsbericht Monatsbericht Januar 2017
Der starke Flüchtlingszustrom 2015/16 hatte staatliche Verwaltungen, ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge vor große Herausforderungen gestellt. Der Bund hat sich bei dieser gesamtstaatlichen Aufgabe in hohem Maße engagiert – organisatorisch und finanziell. Der Großteil der Bundesmittel kommt der unmittelbaren Entlastung von Ländern und Kommunen zugute. Fakten zur Asyl- und Flüchtlingspolitik …
-
Monatsbericht Monatsbericht Februar 2019
In der Februar-Ausgabe unseres Monatsberichts werfen wir für Sie ein Schlaglicht auf den deutsch-chinesischen Finanzdialog, geben Ihnen mit dem Sollbericht eine Übersicht über die Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts 2019 und fassen Ihnen die Kernaussagen des Jahreswirtschaftsberichts 2019 zusammen. Darüber hinaus stellen wir neue Aufsichtsregeln für Pensionskassen und Pensionsfonds vor …
-
Monatsbericht Monatsbericht Februar 2018
Die Februar-Ausgabe des BMF-Monatsberichts stellt ein Projekt zur Erforschung der Geschichte des Reichsfinanzministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus vor, fasst die wichtigsten Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Jahresprojektion der Bundesregierung und des sogenannten Ageing Reports der EU zusammen und präsentiert die Einschätzung des Wissenschaftlichen Beirats des BMF zur …
-
Monatsbericht Monatsbericht Februar 2017
Die Digitalisierung übersetzt unsere reale Welt in eine Datenwelt. Wie wichtige industrielle Revolutionen zuvor (Wasser- und Dampfkraft, elektrische Energie und Fließbänder) wird dies auch unsere reale Welt verändern. Auch die Finanztechnologie profitiert von der neuen Schnelligkeit und Universalität von Daten. Natürlich gibt es hierbei auch Risiken. Daher wollen wir die deutsche …
-
Monatsbericht Monatsbericht Dezember 2019
Das Jahr 2019 geht zu Ende, und damit für das BMF und die Bundesregierung zwölf arbeitsreiche Monate. Wichtige Vorhaben der vergangenen Wochen waren die Umsetzung des Klimaschutzpakets 2030 und der Abschluss des Bundeshaushalts 2020 mit Rekordinvestitionen von knapp 43 Mrd. Euro. Zum Jahresabschluss werfen wir im Monatsbericht einen Blick auf die Pläne von Olaf Scholz zur Vollendung der …
-
Monatsbericht Monatsbericht Dezember 2018
In der letzten Monatsberichts-Ausgabe des Jahres 2018 präsentieren wir die Reform der Regulierung von zentralen Clearingstellen in der EU und den Bericht über den Effekt der kalten Progression bei der Einkommensteuer. Zudem berichten wir von der Konferenz der Stiftung „Geld und Währung“ und der Fachkonferenz „Zukunft der Datenökonomie“ und resümieren zehn Jahre „Partnerschaft Deutschland“. …
-
Monatsbericht Monatsbericht Dezember 2017
Mit Artikeln zur „Internationalen Entwicklung der Verschuldung und der Vermögenspreise“ sowie zu “notleidenden Krediten im europäischen Bankensektor“ widmet sich die Dezember-Ausgabe des BMF-Monatsberichts zwei Risiken für die Finanzmarktstabilität und damit auch für die Realwirtschaft. Weitere Artikel befassen sich mit dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BMF zu …