Suche
159 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Zunehmender Bedarf an programmierbaren Zahlungen
In der deutschen Wirtschaft wächst der Bedarf an programmierbaren Zahlungen. Dies hat die vom Bundesfinanzministerium und der Deutschen Bundesbank initiierte Arbeitsgruppe „Programmierbares Geld“ festgestellt. In diesem Kreis diskutierten Fachleute aus 19 Unternehmen der Real- und Finanzwirtschaft über mögliche Bezahlverfahren in neuen innovativen Geschäftsfällen.
-
Internationales/Finanzmarkt Zukunftsfonds startet
Die Bundesregierung stellt zusätzliche 10 Mrd. Euro für einen Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien („Zukunftsfonds“) bereit. Profitieren werden davon insbesondere Start-ups in der Wachstumsphase mit einem hohen Kapitalbedarf. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beauftragen heute die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit der Umsetzung und …
-
Internationales/Finanzmarkt Wir fördern Unternehmergeist und stärken den Fondsstandort Deutschland
Heute hat das Kabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1160 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EU im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Vertrieb von Organismen für gemeinsame Anlagen (Fondsstandortgesetz – FoG) beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Was sind Kryptowerte? – Finanzisch für Anfänger*innen
Was sind Kryptowerte? Wie funktioniert ein Krypto-Netzwerk, und wie viel ist ein Kryptowert eigentlich wert? Das erfahren Sie in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Internationales/Finanzmarkt Was sind die G7 und G20? - Finanzisch für Anfänger*innen
Deutschland hat 2022 die G7-Präsidentschaft inne. Aber was genau sind die Gruppe der 7 und die Gruppe der 20? Mehr dazu in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Europa Videokonferenz des ECOFIN-Rates vom 19. Mai 2020
Videokonferenz des ECOFIN-Rates vom 19. Mai 2020
-
Eurogruppe Videokonferenz der Eurogruppe vom 9. Juli 2020
Bundesfinanzminister Olaf Scholz berichtete im Anschluss an die erste Sitzung der Eurogruppe während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft über das virtuelle Treffen der Finanzministerinnen und Finanzminister des Euroraums. Das wichtigste Ergebnis: Der irische Finanzminister Paschal Donohoe wurde zum neuen Präsidenten der Eurogruppe gewählt. Er hat dieses Amt zweieinhalb Jahre inne.
-
Europa Video-Konferenz des ECOFIN-Rates vom 16. April 2020
„Wir müssen stark zusammenstehen in Europa“, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Vorfeld der ECOFIN-Videokonferenz am 16. April 2020, bei der die europäischen Maßnahmen gegen die Corona-Krise und ihre Folgen im Mittelpunkt standen, die von der Eurogruppe auf den Weg gebracht wurden: der Schutz der Arbeitsplätze über das Programm SURE der Europäischen Kommission, Hilfen der Europäischen …
-
Internationales/Finanzmarkt TIBER-DE macht das deutsche Finanzsystem sicherer
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die Deutsche Bundesbank haben beschlossen, mit „TIBER-DE“ ein neues Programm aufzusetzen um die Widerstandsfähigkeit des gesamten Finanzsystems gegen Cyberangriffe zu stärken. Das Finanzsystem ist aufgrund seiner essenziellen Bedeutung für Gesellschaft und Realwirtschaft, seines hohen Vernetzungsgrades und des starken Einsatzes von …
-
Europa Statement von Olaf Scholz zum EU-Wiederaufbauplan
Die europäischen Finanzminister haben sich am 9. Juni 2020 im Rahmen einer virtuellen ECOFIN-Sitzung zum EU-Wiederaufbauplan nach der Corona-Krise und Fonds für wirtschaftliche Erholung („Recovery Fund“) beraten. Die Europäische Kommission hat dazu auf der Grundlage einer deutsch-französischen Initiative einen Vorschlag vorgelegt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat im Vorfeld in einem …