Suche
586 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Zweites Steuerforum der Finanzverwaltung
Am 7. und 8. September 2021 veranstaltet das Bundesministerium der Finanzen zusammen mit der Bundesfinanzakademie das Zweite Steuerforum der Finanzverwaltung in den Bolle Festsälen, Alt Moabit 98, 10559 Berlin. Das Steuerforum der Finanzverwaltung bietet Fachvorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung zum Unternehmensteuerrecht. Die Veranstaltung …
-
Steuern Zuständigkeit für Stundungen nach § 222 AO und § 6 Absatz 4 AStG, Erlasse ...
Die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder wurden an das BMF-Schreiben vom 2. November 2021 IV A 3 - S 0336/20/10004 :001 - angepasst.
-
steuerarten Zusammensetzung der Spritpreise
Die Preise für Kraftstoffe setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Neben den Beschaffungspreisen für die Kraftstoffe zählen dazu unter anderem auch Steuern und die CO2-Bepreisung.
-
Steuern Zukunftsfeste Personalqualifizierung in der Steuerverwaltung
Bundesfinanzakademie beleuchtet Anforderungen auf dem 2. Steuerforum
Wie können wir unsere Mitarbeitenden gut auf die beruflichen Anforderungen der Zukunft vorbereiten und auch morgen noch einen gleichmäßigen und gerechten Steuervollzug gewährleisten? Diese Frage haben wir auf dem Panel der Bundesfinanzakademie im Rahmen des 2. Steuerforums der Finanzverwaltung „Zukunftsfeste …
-
Steuern Zentrale Aussagen aus dem 12. Existenzminimumbericht
Die Bundesregierung hat alle zwei Jahre einen Bericht über die Höhe des von der Einkommensteuer freizustellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern vorzulegen. Der 12. Existenzminimumbericht ist prognostisch angelegt und stellt die maßgebenden Beträge für das Jahr 2020 dar.
-
Steuern Wirksam im Kampf gegen Geldwäsche in Deutschland und auf internationaler Ebene
Der Kampf gegen Geldwäsche wurde seit 2019 deutlich ausgeweitet und verschärft. Mit einer Reihe von gesetzlichen und anderen konkreten Maßnahmen hat sich die Bundesregierung der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstärkt verschrieben.
-
Corona Wie wird das Kurzarbeitergeld steuerlich behandelt?
Das Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung, wie z. B. das Arbeitslosen-, Kranken- oder Mutterschaftsgeld. Das Kurzarbeitergeld selbst ist steuerfrei. Es wird jedoch – wie alle Lohnersatzleistungen – berücksichtigt, wenn der individuelle Einkommensteuersatz ermittelt wird, der sogenannte Progressionsvorbehalt.
-
Steuern Wie merke ich mir brutto & netto? - Finanzisch für Anfänger*innen
Brutto und netto, bevor und nach - diese Eselsbrücke erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Steuern Wie Alterseinkünfte besteuert werden
Im Mai 2021 gab es zwei Urteile des Bundesfinanzhofs zur Besteuerung von Renten. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Besteuerung von Alterseinkünften.
-
Steuern Was ändert sich 2022?
Zum 1. Januar 2022 treten neue steuerliche und weitere Regelungen in Kraft – davon profitieren viele. Für wen lohnt sich das und wie genau?