Suche
220 Inhalte, sortiert nach
-
Bundeshaushalt Zweiter Nachtragshaushalt 2021: Christian Lindner im Deutschen Bundestag
Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind erforderliche Investitionen ausgeblieben. Mit den Mitteln in Höhe von 60 Mrd. Euro entfesseln wir eine neue Investitionstätigkeit und bauen so eine Brücke in eine klimafreundliche Zukunft. Investitionen in Klimaschutz, die Transformation unserer Wirtschaft und die Digitalisierung unserer Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt, so …
-
Öffentliche Finanzen Zweite Beratung des Regierungsentwurfs zum Haushaltsgesetz 2019
In der Bundestagsdebatte zum Bundeshaushalt 2019 machte Bundesfinanzminister Olaf Scholz deutlich, dass es mit dem vorgelegten Haushalt erneut gelingen kann, drei Ziele zugleich zu erreichen: Erstens, ohne neue Schulden auszukommen. Zweitens, die öffentlichen Investitionen deutlich zu erhöhen. Drittens, kluge Vorsorge in Haushalt und Finanzplanung zu treffen. Der Bundeshaushalt 2019 ist ein …
-
Monatsbericht Zielorientierte Subventionspolitik stärkt Zukunftsinvestitionen
Das Bundeskabinett hat am 23. August 2017 den 26. Subventionsbericht der Bundesregierung verabschiedet. Das Subventionsvolumen steigt im Berichtszeitraum von 20,9 Mrd. € im Jahr 2015 auf 25,2 Mrd. € im Jahr 2018. Der Anstieg beruht im Wesentlichen auf Zukunftsinvestitionen der Bundesregierung.
-
Öffentliche Finanzen Wiedergutmachung – Regelungen zur Entschädigung von NS-Unrecht
Die durch nationalsozialistisches Unrecht verursachten Schäden erforderten bereits unmittelbar nach Kriegsende Regelungen zur Wiedergutmachung.
-
Bundeshaushalt Gastbeitrag Staatssekretär Werner Gatzer für die FAZ
In einem Gastbeitrag spricht Werner Gatzer zu finanzpolitischem Handlungsbedarf, zur Tragfähigkeit des Bundeshaushalts und was ihn zuversichtlich stimmt.
-
Öffentliche Finanzen Was sind Staatsanleihen?
Privatpersonen können Kredite aufnehmen, aber wie leihen sich Staaten Geld? Das erfahren Sie in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Bundeshaushalt Was sind Sondervermögen? – Finanzisch für Anfänger*innen
Was ist ein Sondervermögen und welche Regeln gelten? In dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen erklären wir es euch anhand des Sondervermögens zur Stärkung der Bundeswehr.
-
Öffentliche Finanzen Was sind Investitionen? - Finanzisch für Anfänger
Wie ist das eigentlich bei den Staatsfinanzen, was genau sind öffentliche Investitionen? Das erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Monatsbericht Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2021
Der Abschluss des Bundeshaushalts 2021 erfolgte vorbehaltlich der Verkündung des Zweiten Nachtragshaushalts 2021, der sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befindet. Der Haushalt wurde mit einer Nettokreditaufnahme (NKA) in Höhe von 215,4 Mrd. Euro abgeschlossen. Damit blieb die NKA um rund 24,8 Mrd. Euro unter dem vorgesehenen Soll für 2021.
-
Bundeshaushalt Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2020
Der Bundeshaushalt 2020 schloss infolge der Corona-Krise erstmals seit sieben Jahren mit einem Defizit ab. Die notwendige Nettokreditaufnahme betrug rund 130,5 Mrd. Euro. Das ist ein historischen Höchststand. Die Nettokreditaufnahme fiel aber dennoch rund 87,3 Mrd. Euro niedriger aus als im Zweiten Nachtragshaushalt erwartet.