Suche
63 Inhalte, sortiert nach
-
Europa Antrittsbesuch von Bundesfinanzminister Christian Lindner in Italien
Nach seinem Antrittsbesuch gibt Bundesfinanzminister Christian Lindner einen Überblick über die besprochenen Themen. Beide Länder sind enge europäische Partner und werden den intensiven Austausch fortsetzen. Christian Lindner hob hervor, dass der Bundesregierung wichtig sei, dass die Schulden in der Europäischen Union reduziert und gleichzeitig Zukunftsinvestitionen in saubere Technologien und …
-
Eurogruppe Bankenunion vertieft: Statement von Christian Lindner nach dem Juni-Treffen der Eurogruppe
Nach der Eurogruppen-Sitzung vom 16. Juni 2022 spricht Bundesfinanzminister Christian Lindner über die Vertiefung der Bankenunion. Die EU habe Fortschritte erzielt, die den Finanzplatz Europa nach vorne bringen werden. Dabei werden Risiken nicht vergemeinschaftet und die Besonderheiten deutscher Geldinstitute anerkannt.
-
Europa Bilaterale Gespräche in Griechenland und Bulgarien
Am 14. Juni 2022 reiste Bundesfinanzminister Christian Lindner nach Griechenland und Bulgarien. In Athen tauschte er sich mit seinem Amtskollegen Christos Staikouras sowie Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis aus. Lindner betonte seinen großen Respekt vor den Leistungen Griechenlands bei der Bewältigung der Schuldenkrise. Sehen Sie hier den Austausch zwischen Lindner und Mitsotakis.
-
Eurogruppe Christian Lindner vor dem April-Treffen der Eurogruppe
Es müssen schnellstmöglich alle wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland beendet werden, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner. Dies wird Auswirkungen auf unser Leben haben. Nun gilt es kurzfristig Familien, Haushalte, Betriebe und die Wirtschaft zu schützen, so Lindner.
-
Eurogruppe Christian Lindner vor dem Juni-Treffen der Eurogruppe
„Für Deutschland ist völlig klar, dass wir eine Bankenunion wie auch eine Kapitalmarktunion befürworten. Davon würden wir alle profitieren“, sagte Christian Lindner vor Beginn der Eurogruppen-Sitzung vom 16. Juni 2022. Es dürfe aber niemals in Frage gestellt werden, dass jeder EU-Mitgliedstaat Verantwortung für die eigenen öffentlichen Finanzen und den privaten Finanzsektor trage.
-
Eurogruppe Christian Lindner vor dem Mai-Treffen der Eurogruppe
„Die Bekämpfung der Inflation muss große politische Priorität in Europa sein“, sagte Christian Lindner vor Beginn der Eurogruppen-Sitzung vom 23. Mai 2022. Es gehe darum, schnellstmöglich alles zu tun, um wieder zur Stabilität zurückzukehren; dies beinhalte die Reduzierung von Defiziten, schuldenbasierten Ausgaben und Subventionen. Lindner kündigte an, dass Deutschland keinen Gebrauch von der …
-
EU-Ratspräsidentschaft European Sustainable Finance Summit
Zum Start des European Sustainable Finance Summit rufen Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesumweltministerin Svenja Schulze europäische Unternehmen zu mehr Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten auf. Die heute veröffentlichte erste Studie zur Anwendung der EU-Taxonomie zeigt, dass nur 2 Prozent der Unternehmensumsätze das dort festgelegte Ambitionsniveau bei Klimaschutz und …
-
Europa Bundestagsrede von Olaf Scholz zum Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz
In seiner Rede im Deutschen Bundestag spricht Olaf Scholz über das dritte Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. Mit diesem Gesetz sollen Verbesserungen auf den Weg gebracht werden, die in dieser schwierigen Lage notwendig sind.
-
Europa Scholz zum Europäischen Stabilitätsmechanismus
In seiner Rede im Bundestag bekräftigt Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Vertiefung der EU-Wirtschafts- und Währungsunion durch die Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus. Der ESM ermöglicht es uns, gemeinsam und solidarisch auf die Krise einzelner Mitgliedstaaten zu reagieren. Er ist auch ein Zeichen, dass Europa handeln kann – nicht nur in einer Krise, sondern insgesamt, so Scholz.