Suche
35 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz übergibt sein bisheriges Amt als Bundesfinanzminister an Christian Lindner und verabschiedet sich von den Mitarbeiter*innen des Ministeriums.
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner
Christian Lindner übernimmt sein neues Amt als Bundesfinanzminister und skizziert bereits wichtige Anliegen für die kommenden Monate.
-
Ministerium Auf dem Weg zu Rohwedder
Das Gebäude an der Berliner Wilhelmstraße 97 und Detlev Rohwedder sind untrennbar miteinander verbunden. Lernen Sie den Menschen auf einem Gang durch das heutige Bundesfinanzministerium kennen.
-
Ministerium Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953
Historiker Dr. Jens Schöne führt Sie in dem Video an die Originalschauplätze des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Er schildert die dramatischen Ereignisse, die sich dort an diesem Tag abgespielt haben.
-
Ministerium BMF weltweit – rund um den Globus im Einsatz
Im Bundesfinanzministeirum wird viel gearbeitet – und, es wird rund um die Uhr gearbeitet. Das Bundesfinanzministerium bietet interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten – nicht nur in Berlin und Bonn, sondern auch im Ausland.
-
Ministerium Bundesfinanzminister Olaf Scholz stellt sich den Fragen der Abgeordneten
Bundesfinanzminister Olaf Scholz stellte sich als Ansprechpartner in der einstündigen Befragung der Bundesregierung zur Verfügung.
-
Ministerium BVollzVergV
Durch die Neufassung wird die Vollziehungsvergütung als leistungsbezogener Bestandteil einer zeitgemäßen Vergütung gestaltet.
-
Ministerium Detlev-Rohwedder-Haus: Spiegel der deutschen Geschichte
Das Detlev-Rohwedder-Haus wurde 1935/36 als Sitz des Reichsluftfahrtministeriums erbaut. Dem Wunsch des Bauherren, Hermann Göring, entsprechend, war es eine Machtdemonstration: Der neoklassizistische Stil reflektierte dieses Bestreben – denn trotz einfacher Formensprache ließ die Architektur sehr extreme Wirkungen auf den Besucher zu. Die damals düstere Steinhalle mit ihren niedrigen Säulen …
-
Ministerium Der Volksaufstand des 17. Juni 1953
In den Jahren nach ihrer Gründung 1949 verschärfte sich die gesellschaftliche Lage in der DDR zusehends. Die Staatsführung wollte den wirtschaftlichen Problemen im Mai 1953 mit einer Anhebung der Arbeitsnormen Herr werden. Die Stimmung in der Bevölkerung schlug endgültig um. Am 17. Juni brachen Streiks und Aufstände im gesamten Staatsgebiet der DDR aus – auch hier, auf diesem Platz.
-
Ministerium Detlev Rohwedder und die Treuhand
Der Präsident der Treuhandanstalt, Detlev Rohwedder, gab dem Gebäude 1992 seinen heutigen Namen. Nach der deutschen Wiedervereinigung vom 3. Oktober 1990 bezogen das Bundesfinanzministerium und der Bundesrechnungshof mit ihren Außenstellen das heutige Detlev-Rohwedder-Haus. Die übrigen Räume nutzte die Treuhandanstalt, die in der Zeit von 1991 bis 1995 hier ihren Sitz hatte. Deren Aufgabe war …