Suche
727 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zum Generationenkapital
Wie wird das Generationenkapital finanziert? Welche Rolle spielen Zinsen? Was ändert sich für alle, die einzahlen oder Rente empfangen? In einer neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf die Fragen und Kommentare, die uns erreicht haben.
-
Internationales/Finanzmarkt #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital
Noch mehr Fragen zum Generationenkapital: Auch im zweiten Teil von #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner zu offenen Punkten. Welche Aktien garantieren bei jeder Wirtschaftslage Gewinne jenseits der Inflation? Reichen 10 Mrd. Euro als Einstieg?
-
Corona 100 Tage KfW-Corona-Hilfe
Seit dem Beginn der Förderprogramme der KfW-Corona-Hilfe am 23. März 2020 haben zehntausende Unternehmen von den Kredithilfen des Bundes im Kampf gegen die Folgen der Pandemie profitiert: Bis Ende Juni sind bei der KfW etwa 70.000 Kreditanträge in einem Gesamtvolumen von rund 50 Mrd. EUR eingegangen. 99% der eingegangenen Anträge sind bereits final entschieden.
-
Monatsbericht 150. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Am 21./22. Februar 2017 fand in Berlin die 150. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ statt. Das Jubiläum wurde im festlichen Rahmen begangen.
-
Corona 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups steht
Das am 1. April 2020 angekündigte 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups steht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen haben in den vergangenen Wochen gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der KfW Capital die Details des Maßnahmenpakets ausgearbeitet.
-
Stabilitätspolitik 20. Sitzung des Stabilitätsrates am 13. Dezember 2019
Der Stabilitätsrat hat am 13. Dezember 2019 unter dem Vorsitz der Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein, Monika Heinold, und des ehemaligen Bundesministers der Finanzen, Olaf Scholz, zum 20. Mal in Berlin getagt.
-
Stabilitätspolitik 21. Sitzung des Stabilitätsrates am 22. Juni 2020
Der Stabilitätsrat hat am 22. Juni 2020 unter dem Vorsitz der Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, und des Bundesministers der Finanzen, Olaf Scholz, per Videokonferenz getagt.
-
Stabilitätspolitik 22. Sitzung des Stabilitätsrates am 18. Dezember 2020
Der Stabilitätsrat hat am 18. Dezember 2020 unter dem Vorsitz des Bundesministers der Finanzen, Olaf Scholz, und der Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, als Vorsitzende der Finanzministerkonferenz per Videokonferenz getagt.
-
subventionspolitik 22. Subventionsbericht der Bundesregierung
Die Ausgaben für Subventionen haben 2009 deutlich zugenommen. Laut dem neuesten Subventionsbericht der Bundesregierung ist vor allem die Bekämpfung der Finanz- und Wirtschaftskrise für diesen Anstieg verantwortlich. 2010 wird der Wert aber wieder deutlich fallen.
-
Stabilitätspolitik 23. Sitzung des Stabilitätsrates am 21. Juni 2021
Der Stabilitätsrat hat am 21. Juni 2021 unter dem Vorsitz des Bundesministers der Finanzen, Olaf Scholz, und dem Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, Vorsitzender der Finanzministerkonferenz, per Videokonferenz getagt.