Suche
240 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Service
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953
Historiker Dr. Jens Schöne führt Sie in dem Video an die Originalschauplätze des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Er schildert die dramatischen Ereignisse, die sich dort an diesem Tag abgespielt haben.
-
Ministerium Aufgaben des Wissenschaftlichen Beirates
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen berät und unterstützt politische Entscheidungsträger durch wissenschaftlich fundierte Gutachten und Analysen in verschiedensten Themengebieten.
-
Ministerium Ausbildung im Bundesministerium der Finanzen
Die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung ab dem 1. September 2022 ist bereits abgelaufen. Der nächste Einstellungstermin ist der 1. September 2023, für den du dich ab dem Sommer 2022 bewerben kannst.
-
beirat Beiratsgutachen zu grüner Finanzierung und grünen Staatsanleihen
In seiner neuesten Stellungnahme thematisiert der Wissenschaftliche Beirat die unmittelbaren Effekte von Verwendungsbestimmungen grüner Finanzinstrumente aus finanzwissenschaftlicher Sicht.
-
beirat Beiratsgutachten „Einstimmigkeit in Steuerfragen“
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat sein Gutachten „Ende der Einstimmigkeit in Steuerfragen? – Zum Vorstoß der EU-Kommission“ vorlegt. Im Januar 2019 veröffentlichte die EU-Kommission die Forderung, bei Entscheidungen zu Steuerfragen schrittweise zur qualifizierten Mehrheit überzugehen.
-
beirat Beiratsstellungnahme „Die Reform der Grundsteuer: Ein Kompromissvorschlag“
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat eine Kurzstellungnahme vorgelegt, in der eine Kompromisslösung zwischen Flächen- und Wertmodellen skizziert wird.
-
beirat Beiratsstellungnahme „Zur Sinnhaftigkeit einer Finanztransaktionsteuer"
Der Wissenschaftliche Beirat hat eine Stellungnahme zur Finanztransaktionsteuer vorgelegt.
-
beirat Beiratsstellungnahme zur Konjunkturpolitik in der Coronakrise
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat ein Positionspapier zu möglichen Konjunkturmaßnahmen vorgelegt.
-
Öffentliche Finanzen Bericht untermauert Bedeutung der Bundesprogramme zur Extremismusprävention
Unter Leitung von Vizekanzler Olaf Scholz hat das Bundeskabinett heute den von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christine Lambrecht, vorgelegten „Zweiten Bericht über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention“ beschlossen. Dieser wird nun dem Deutschen Bundestag übersandt.
-
Ministerium Berliner Architekten planen Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums
Berlin, 29. November 2021. Das Architekturbüro Staab Architekten GmbH hat im Realisierungswettbewerb den ersten Preis für den Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin gewonnen. Das neue und energieeffiziente Gebäude entsteht auf dem sogenannten Postblock-Areal in Berlin-Mitte, das sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) befindet.