Suche
25 Inhalte, sortiert nach
-
Bundesvermögen Deutsche Telekom AG
Das öffentlich-rechtliche Unternehmen Deutsche Bundespost TELEKOM wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
-
Monatsbericht Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält unmittelbar Beteiligungen an über 100 Unternehmen. Für sie gelten einheitliche Grundsätze guter Unternehmensführung. Der gestiegene Frauenanteil bei den vom Bund zu besetzenden Gremiensitzen in unmittelbaren Bundesbeteiligungen hat sich mit nahezu 40 % manifestiert.
-
Bundesvermögen Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält unmittelbar Beteiligungen an über 100 privatrechtlich organisierten Unternehmen. Voraussetzung für eine Beteiligung ist das Vorliegen eines wichtigen Bundesinteresses. Der Frauenanteil in Überwachungsgremien bei Bundesunternehmen ist überdurchschnittlich. Ziel ist die geschlechterparitätische Besetzung entsprechender Gremien. Auch im Bereich der Nachhaltigkeit haben …
-
Bundesvermögen Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält Beteiligungen an über 100 Unternehmen. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Bundesinteresses. Der Frauenanteil bei vom Bund zu besetzenden Gremiensitzen in unmittelbaren Bundesbeteiligungen ist unverändert. Durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex wird beim Thema „Nachhaltigkeit“ ein wichtiger Akzent gesetzt.
-
Bundesvermögen Die Bundesdruckerei – Vom „Staatsdrucker“ zu einem führenden Unternehmen für IT-Sicherheitslösungen
Eine durchweg positive Bilanz: Die Bundesdruckerei hat sich in über 250 Jahren von der „Staatsdruckerei“ zu einem führenden Unternehmen für IT-Sicherheitsdienstleistungen entwickelt.
-
Bundesvermögen Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH seit 1992: Fakten und Zahlen
Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH privatisiert seit 1992 das ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Vermögen. Warum das so ist, wie sie dabei vorgeht und was sie bisher erreicht hat, können Sie im Artikel nachlesen.
-
Bundesvermögen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
Die neuen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung für Bundesunternehmen etablieren eine aktivere Beteiligungsführung, greifen aktuelle soziale Themen in den Unternehmen auf und setzen Standards für Erfolgskontrolle sowie transparentere Vergütung der Geschäftsführung.
-
Bundesvermögen Liste der mit dem Bund verbundenen Unternehmen
Auch Gebietskörperschaften wie der Bund sind nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs als Unternehmen i. S. d. § 15 Aktiengesetz (AktG) anzusehen. Für Unternehmensbeteiligungen des Bundes gelten daher grundsätzlich die aktienrechtlichen Vorschriften über verbundene Unternehmen.
-
Bundesvermögen Nachhaltiger Wandel in den Kohleregionen
Mit Mitteln der Braunkohlesanierung werden durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen gefördert. Sie schaffen die Grundlagen für eine Ansiedlung von Industrie und Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus in der Region.
-
Bundesvermögen Neuausrichtung der Beteiligungsführung des Bundes abgeschlossen
Die Neuausrichtung der Corporate Governance der Bundesunternehmen und der Beteiligungsführung des Bundes ist mit der Verabschiedung der Anlagen (Musterstatuten) zu den Grundsätzen guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes nunmehr erfolgreich abgeschlossen.