Suche
138 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht „Reckonings“ – der Trailer zum Film
In enger Zusammenarbeit mit der Jewish Claims Conference ist für das Gedenkjahr 2022 der Film Reckonings – The First Reparations entstanden.
-
Europa #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU
Auch im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Kommentare, die uns erreicht haben. Dieses Mal zur Höhe aktueller steuerlichen Entlastungen und zur Finanzierung der EU.
-
Internationales/Finanzmarkt #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung von Start-ups
Wieso wird nach Geschlechtskriterien in die Start-up-Finanzierung eingegriffen? Warum können wir nicht immer neue Schulden machen? Und warum ist Finanzielle Bildung wichtig? Darauf antwortet Bundesfinanzminister Lindner in einem zweiten Teil #EinfachFragen.
-
subventionspolitik 27. Subventionsbericht des Bundes
Transparenz und Faktenorientierung sind wichtige Grundpfeiler der Arbeit der Bundesregierung. So legte das Bundesfinanzministerium dem Kabinett am 6. November 2019 den 27. Subventionsbericht der Bundesregierung vor. Der Klimaschutz spielt auch hier eine wichtige Rolle, denn der überwiegende Teil der Finanzhilfen aus dem Bundeshaushalt betrifft klima- und umweltfreundliche Maßnahmen. Weitere …
-
subventionspolitik 28. Subventionsbericht des Bundes
Das Bundeskabinett hat am 18. August 2021 den 28. Subventionsbericht der Bundesregierung verabschiedet. Der Bericht stellt die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die privaten Unternehmen und Wirtschaftszweige im Zeitraum 2019 bis 2022 dar.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht 70 Jahre Luxemburger Abkommen: Gedenkveranstaltung im Jüdischen Museum in voller Länge
Die gesamte Veranstaltung mit Reden u. a. von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesfinanzminister Christian Lindner sowie Gesprächen und Konzert.
-
Bundeshaushalt Abschlussbericht zur 10. Spending Review
Das Bundeskabinett hat heute den Abschlussbericht zur 10. Spending Review (Zyklus 2021/2022) zum Thema „Verknüpfung von Nachhaltigkeitszielen mit dem Bundeshaushalt“ zur Kenntnis genommen. Gleichzeitig hat das Bundeskabinett beschlossen, an die Thematik anschließend eine Spending Review zum Thema „Verbesserung der Wirkungsorientierung im Bundeshaushalt mit einem Schwerpunkt Nachhaltigkeit“ …
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Alle Stimmen zum 70-jährigen Jubiläum des Luxemburger Abkommens
Zum 70. Jahrestag des Luxemburger Abkommens teilen neben Bundesfinanzminister Christian Lindner auch Josef Schuster (Präsident Zentralrat der Juden), Gideon Taylor (Präsident Jewish Claims Conference), Irene Miziritska (Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerk), Kai Wambach (Historiker) und die Zeitzeuginnen Eva Umlauf und Margot Friedländer ihre Gedanken zur Verantwortung gegen das Vergessen.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 1
Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.