Suche
7 Inhalte, sortiert nach
-
Öffentliche Finanzen Bericht untermauert Bedeutung der Bundesprogramme zur Extremismusprävention
Unter Leitung von Vizekanzler Olaf Scholz hat das Bundeskabinett heute den von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Christine Lambrecht, vorgelegten „Zweiten Bericht über Arbeit und Wirksamkeit der Bundesprogramme zur Extremismusprävention“ beschlossen. Dieser wird nun dem Deutschen Bundestag übersandt.
-
Ministerium Berliner Architekten planen Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums
Berlin, 29. November 2021. Das Architekturbüro Staab Architekten GmbH hat im Realisierungswettbewerb den ersten Preis für den Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin gewonnen. Das neue und energieeffiziente Gebäude entsteht auf dem sogenannten Postblock-Areal in Berlin-Mitte, das sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) befindet.
-
Ministerium Bundesfinanzministerium lädt zum Tag der offenen Tür
Unter dem Motto #buntesfinanzministerium beteiligt sich das Bundesministerium der Finanzen in diesem Jahr am Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Am Samstag, 25. August, und Sonntag, 26. August 2018, steht das Ministerium an der Wilhelmstraße den Bürgerinnen und Bürgern offen.
-
Ministerium Christian Lindner bestellt Lars Feld zum Persönlichen Beauftragten
Berlin, 14. Februar 2022 – Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Professor Lars Feld zum „Persönlichen Beauftragten des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung“ bestellt. In dieser Rolle wird Professor Feld den Minister bei der Bewertung makroökonomischer Fragestellungen unterstützen.
-
Ministerium Abschlusstagung der Historikerkommission
Vom 29.-30. Oktober fand im Bundesfinanzministerium die Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission statt. Ziel der Kommission ist die Erforschung der Tätigkeit und Funktion des Reichsfinanzministeriums in der NS-Zeit. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wurden die Untersuchungsergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in mehreren Panels vorgestellt und diskutiert.
-
Ministerium KfW erwirbt im Auftrag des Bundes temporär Anteil am deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz
Die KfW hat im Auftrag des Bundes temporär den aktuell zum Verkauf stehenden 20%igen Anteil am deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz erworben. Das Unternehmen gewährleistet die Stromversorgung von etwa 18 Millionen Einwohnern in Deutschland und übernimmt damit bei der Umsetzung der Energiewende eine Kernfunktion.
-
Ministerium Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Bundesministerium der Finanzen
Zur Durchführung des Gedenkjahres zu 70 Jahre Luxemburger Abkommen von 1952 zwischen Deutschland, Israel und The Conference on Jewish Material Claims Against Germany sucht das Bundesministerium der Finanzen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h / Woche) als tatkräftige Unterstützung.