Suche
220 Inhalte, sortiert nach
-
Ukraine 1 Milliarde Euro finanzielle Unterstützung für die Ukraine
Nur einen Monat nachdem die G7 der Ukraine umfangreiche Budgethilfen zugesichert hat, zahlt Deutschland seinen Beitrag in Höhe von 1 Mrd. Euro aus. „Die Ukraine braucht diese finanzielle Unterstützung, damit sie als Staat handlungsfähig bleibt“, so Christian Lindner in seinem Statement.
-
Monatsbericht 12. ASEM-Tagung der Generalzolldirektoren in Berlin
Am 16./17. Oktober 2017 trafen sich die Generalzolldirektoren der ASEM-Mitgliedstaaten in Berlin zur 12. ASEM-Tagung.
-
Internationales/Finanzmarkt Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission
Am 29./30. Oktober 2018 fand im BMF in Berlin die Abschlusstagung der Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen im Nationalsozialismus statt.
-
Internationales/Finanzmarkt Anlegerschutz wird weiter gestärkt
Die Bundesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes beschlossen. Der Gesetzentwurf setzt das „Maßnahmenpaket zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes“ abschließend um, das gemeinsam vom Bundesministerium der Finanzen und vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im August 2019 vorgelegt wurde.
-
Monatsbericht Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Der IWF schließt seine jährliche Überprüfung der deutschen Wirtschafts- und Fiskalpolitik ab und erstellt ein insgesamt positives Zeugnis.
-
Monatsbericht Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Die jährlichen Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds fanden vom 4. bis 15. Mai 2017 in Deutschland statt und wurden am 28. Juni mit der Veröffentlichung des Stabsberichts abgeschlossen. Die wesentlichen Ergebnisse werden im Folgenden zusammengefasst.
-
Internationale Finanzpolitik Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Im Rahmen der alljährlichen, erstmals virtuellen Artikel-IV-Konsultationen tauschte sich am 13. November 2020 und 17. November 2020 eine Delegation des IWF mit Staatssekretär Wolfgang Schmidt und Chefvolkswirt Jakob von Weizsäcker über die Wirtschaftslage in Deutschland aus.
-
Internationale Finanzpolitik Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Die jährlichen Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds (IWF) mit Deutschland fanden im Mai 2021 erneut virtuell statt. Die sogenannten Artikel-IV-Konsultationen sind das Kernstück der Überwachung der nationalen Finanz- und Wirtschaftspolitik des IWF in den Mitgliedsländern.
-
Monatsbericht Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Der IWF führte vom 7. bis 17. Mai seine diesjährigen Artikel-IV-Konsultationen mit Deutschland durch. Das IWF-Team lobte die deutsche Wirtschaftsleistung, wies aber auch auf Risiken hin. Die Konsultationen wurden am 8. Juli abgeschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB)
Die AIIB ist eine junge multilaterale Finanzinstitution, bei der Deutschland eines der Gründungsmitglieder ist. Die Bank hat insgesamt 57 Gründungsmitglieder. Von den 20 nicht-regionalen Gründungsmitgliedern sind 14 EU-Mitgliedstaaten sowie drei weitere europäische Staaten, außerdem Brasilien, Ägypten und Südafrika.