Suche
535 Inhalte, sortiert nach
-
Europa #EuroABC: Europäische Finanzpolitik erklärt von A bis Z
Wer trifft sich im ECOFIN-Rat? Was steckt hinter den Abkürzungen SURE, MFR und FTT? Was regelt das Brexit-StBG? Unser #EuroABC erklärt die wichtigsten Begriffe der manchmal etwas komplex wirkenden europäischen Finanzpolitik und Themen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Finanzbereich von A bis Z.
-
Europa #EuropaZählt: Europäische Finanzpolitik erklärt in Zahlen
Deutschland und die anderen Länder der EU profitieren in vielfältiger Art und Weise von einem vereinten Europa - sowohl der Staat als Ganzes sowie die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag. Unsere Rubrik #EuropaZählt präsentiert mit kleinen und großen Zahlen Beispiele dafür, die in der Summe eines deutlich machen: Die EU ist sehr wertvoll. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, sie zu schützen und …
-
Corona 100 Tage KfW-Corona-Hilfe
Seit dem Beginn der Förderprogramme der KfW-Corona-Hilfe am 23. März 2020 haben zehntausende Unternehmen von den Kredithilfen des Bundes im Kampf gegen die Folgen der Pandemie profitiert: Bis Ende Juni sind bei der KfW etwa 70.000 Kreditanträge in einem Gesamtvolumen von rund 50 Mrd. EUR eingegangen. 99% der eingegangenen Anträge sind bereits final entschieden.
-
Monatsbericht 150. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Am 21./22. Februar 2017 fand in Berlin die 150. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ statt. Das Jubiläum wurde im festlichen Rahmen begangen.
-
Corona 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups steht
Das am 1. April 2020 angekündigte 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups steht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen haben in den vergangenen Wochen gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der KfW Capital die Details des Maßnahmenpakets ausgearbeitet.
-
Europa 20 Jahre Euro: Eine erfolgreiche Währung
Vor 20 Jahren, am 1. Januar 1999, haben 11 EU-Staaten ihre Wechselkurse festgesetzt, eine gemeinsame Währungspolitik unter der Leitung der Europäischen Zentralbank beschlossen und eine neue gemeinsame Währung auf den Finanzmärkten eingeführt: den Euro. 3 Jahre später kamen Euro-Banknoten und -Münzen in Umlauf. Der Euro ist heute die Währung von 19 EU-Ländern mit über 340 Millionen Bürgerinnen …
-
Stabilitätspolitik 20. Sitzung des Stabilitätsrates am 13. Dezember 2019
Der Stabilitätsrat hat am 13. Dezember 2019 unter dem Vorsitz der Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein, Monika Heinold, und des ehemaligen Bundesministers der Finanzen, Olaf Scholz, zum 20. Mal in Berlin getagt.
-
Europa 20. Tagung des WBIF-Lenkungsausschusses im Bundesministerium der Finanzen
Am 25. und 26. Juni 2019 traf sich im Bundesministerium der Finanzen der Lenkungsausschuss des Investitionsrahmens für den westlichen Balkan (WBIF) unter deutschem Ko-Vorsitz. Die 20. Ausschusssitzung markierte zugleich das 10-jährige Bestehen der Institution, deren permanenten Vorsitz die Europäische Kommission innehat.
-
Stabilitätspolitik 21. Sitzung des Stabilitätsrates am 22. Juni 2020
Der Stabilitätsrat hat am 22. Juni 2020 unter dem Vorsitz der Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, und des Bundesministers der Finanzen, Olaf Scholz, per Videokonferenz getagt.