Suche
592 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium #30JahreEins: Geschichte(n) des Detlev-Rohwedder-Hauses
Das BMF erzählte beim Festival of Lights 2019 in einem 3D-Video-Mapping die Geschichten seines Dienstgebäudes, die eng verbunden sind mit der Geschichte der DDR.
-
Steuern 100 Jahre Abgabenordnung
Die innerhalb eines Jahres entstandene Reichsabgabenordnung vom 13. Dezember 1919 als Mantelgesetz und die Installation einer Reichsfinanzverwaltung bildeten die Klammer für die Steuergesetze der Erzbergerschen Finanzreform. Die Reichsabgabenordnung überstand nach dem Zweiten Weltkrieg den grundlegenden Wandel von einer zentralisierten Finanzverfassung hin zu einer föderal geprägten …
-
Monatsbericht 100 Jahre Umsatzsteuer in Deutschland
Im Jahr 1918 trat das Umsatzsteuergesetz in Kraft. Die Umsatzsteuer war in den vergangenen 100 Jahren mehrfach Gegenstand lebhafter Diskussionen und tiefgreifender Reformen. Sie bildet bis heute einen grundlegenden Teil des Steueraufkommens und des vertikalen und horizontalen Finanzausgleichs.
-
Steuern 12 Mrd. Euro mehr für Familien und Kinder – jedes Jahr
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für ein Zweites Familienentlastungsgesetz beschlossen. Zur steuerlichen Entlastung und Förderung der Familien wird das Kindergeld pro Kind ab 1. Januar 2021 um 15 Euro pro Monat erhöht. Ebenso werden die steuerlichen Kinderfreibeträge erhöht. Insgesamt führen die Maßnahmen zu einer finanziellen Besserstellung von Familien in Höhe von rund 12 Mrd. Euro …
-
Monatsbericht 20 Jahre BMF-Monatsbericht
Der BMF-Monatsbericht begeht sein 20. Jubiläum. Im August 2001 erschien die wichtigste Publikation des Bundesministeriums der Finanzen zum ersten Mal.
-
Steuern 8. Symposium zur Internationalen Steuerpolitik
„Future of International Taxation – International Corporate Tax Reform: the Two-Pillar-Solution”
Am 26. Oktober 2021 veranstaltet das Bundesministerium der Finanzen das 8. Symposium zur internationalen Steuerpolitik. Die Online-Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt. Anmeldungen können bis zum 15. Oktober 2021 vorgenommen werden.