Suche
473 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium #30JahreEins: Geschichte(n) des Detlev-Rohwedder-Hauses
Das BMF erzählte beim Festival of Lights 2019 in einem 3D-Video-Mapping die Geschichten seines Dienstgebäudes, die eng verbunden sind mit der Geschichte der DDR.
-
subventionspolitik 27. Subventionsbericht des Bundes
Transparenz und Faktenorientierung sind wichtige Grundpfeiler der Arbeit der Bundesregierung. So legte das Bundesfinanzministerium dem Kabinett am 6. November 2019 den 27. Subventionsbericht der Bundesregierung vor. Der Klimaschutz spielt auch hier eine wichtige Rolle, denn der überwiegende Teil der Finanzhilfen aus dem Bundeshaushalt betrifft klima- und umweltfreundliche Maßnahmen. Weitere …
-
subventionspolitik 28. Subventionsbericht des Bundes
Das Bundeskabinett hat am 18. August 2021 den 28. Subventionsbericht der Bundesregierung verabschiedet. Der Bericht stellt die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die privaten Unternehmen und Wirtschaftszweige im Zeitraum 2019 bis 2022 dar.
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz übergibt sein bisheriges Amt als Bundesfinanzminister an Christian Lindner und verabschiedet sich von den Mitarbeiter*innen des Ministeriums.
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner
Christian Lindner übernimmt sein neues Amt als Bundesfinanzminister und skizziert bereits wichtige Anliegen für die kommenden Monate.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Treffen mit Holocaust-Überlebenden
Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Treffen mit Holocaust-Überlebenden Teil 2
Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.
-
Europa Antrittsbesuch von Bundesfinanzminister Christian Lindner in Italien
Nach seinem Antrittsbesuch gibt Bundesfinanzminister Christian Lindner einen Überblick über die besprochenen Themen. Beide Länder sind enge europäische Partner und werden den intensiven Austausch fortsetzen. Christian Lindner hob hervor, dass der Bundesregierung wichtig sei, dass die Schulden in der Europäischen Union reduziert und gleichzeitig Zukunftsinvestitionen in saubere Technologien und …
-
Arbeit und Aufgaben des Ausschusses für Finanzstabilität
Dieses Video erklärt Ihnen in Deutscher Gebärdensprache die Arbeit und Aufgaben des Ausschusses für Finanzstabilität – kurz AFS.