Suche
501 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium #30JahreEins: Geschichte(n) des Detlev-Rohwedder-Hauses
Das BMF erzählte beim Festival of Lights 2019 in einem 3D-Video-Mapping die Geschichten seines Dienstgebäudes, die eng verbunden sind mit der Geschichte der DDR.
-
Europa #EuroABC: Europäische Finanzpolitik erklärt von A bis Z
Wer trifft sich im ECOFIN-Rat? Was steckt hinter den Abkürzungen SURE, MFR und FTT? Was regelt das Brexit-StBG? Unser #EuroABC erklärt die wichtigsten Begriffe der manchmal etwas komplex wirkenden europäischen Finanzpolitik und Themen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Finanzbereich von A bis Z.
-
Europa #EuropaZählt: Europäische Finanzpolitik erklärt in Zahlen
Deutschland und die anderen Länder der EU profitieren in vielfältiger Art und Weise von einem vereinten Europa - sowohl der Staat als Ganzes sowie die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag. Unsere Rubrik #EuropaZählt präsentiert mit kleinen und großen Zahlen Beispiele dafür, die in der Summe eines deutlich machen: Die EU ist sehr wertvoll. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, sie zu schützen und …
-
Monatsbericht 20 Jahre BMF-Monatsbericht
Der BMF-Monatsbericht begeht sein 20. Jubiläum. Im August 2001 erschien die wichtigste Publikation des Bundesministeriums der Finanzen zum ersten Mal.
-
Europa 20 Jahre Euro: Eine erfolgreiche Währung
Vor 20 Jahren, am 1. Januar 1999, haben 11 EU-Staaten ihre Wechselkurse festgesetzt, eine gemeinsame Währungspolitik unter der Leitung der Europäischen Zentralbank beschlossen und eine neue gemeinsame Währung auf den Finanzmärkten eingeführt: den Euro. 3 Jahre später kamen Euro-Banknoten und -Münzen in Umlauf. Der Euro ist heute die Währung von 19 EU-Ländern mit über 340 Millionen Bürgerinnen …
-
Europa 20. Tagung des WBIF-Lenkungsausschusses im Bundesministerium der Finanzen
Am 25. und 26. Juni 2019 traf sich im Bundesministerium der Finanzen der Lenkungsausschuss des Investitionsrahmens für den westlichen Balkan (WBIF) unter deutschem Ko-Vorsitz. Die 20. Ausschusssitzung markierte zugleich das 10-jährige Bestehen der Institution, deren permanenten Vorsitz die Europäische Kommission innehat.
-
Europa 50. Deutsch-Französischer Finanz- und Wirtschaftsrat
Der ehemalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz, der ehemalige Wirtschaftsminister Peter Altmaier und ihr französischer Amtskollege Bruno Le Maire einigten sich beim Treffen in Paris auf die Umsetzung einer Wachstumsstrategie, die Stärkung der Eurozone, die Einführung gemeinsamer Industrieprojekte und den Schutz der handelspolitischen Souveränität der EU. Priorität ist der Kampf gegen den …
-
EU-Ratspräsidentschaft 7. Internationales Steuersymposium (Online-Konferenz)
"Faire Besteuerung für ein starkes Europa – die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020"
-
Internationales/Finanzmarkt Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission
Am 29./30. Oktober 2018 fand im BMF in Berlin die Abschlusstagung der Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen im Nationalsozialismus statt.
-
Ministerium Aktenplan für die Finanzverwaltung (Gesamtplan) Mai 2021
Der Aktenplan gilt für die Finanzverwaltung und für die Finanzgerichtsbarkeit des Bundes und der Länder, soweit Vorschriften der Länder nicht entgegenstehen. Er dient zur systematischen Ordnung des Schriftgutes, das nicht nach besonderen Regelungen zu behandeln ist.