Suche
300 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Ukraine 1 Milliarde Euro finanzielle Unterstützung für die Ukraine
Nur einen Monat nachdem die G7 der Ukraine umfangreiche Budgethilfen zugesichert hat, zahlt Deutschland seinen Beitrag in Höhe von 1 Mrd. Euro aus. „Die Ukraine braucht diese finanzielle Unterstützung, damit sie als Staat handlungsfähig bleibt“, so Christian Lindner in seinem Statement.
-
Sammlermünzen 100-Euro-Goldmünze „Einigkeit“
Am 1. Oktober 2020 erscheint pünktlich zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit die diesjährige 100-Euro-Goldmünze. Die Ausgabe „Einigkeit“ bildet den Auftakt der neuen dreiteiligen Serie „Säulen der Demokratie“. In den kommenden zwei Jahren erscheinen die Ausgaben „Recht“ (2021) und „Freiheit“ (2021).
-
Monatsbericht 12. ASEM-Tagung der Generalzolldirektoren in Berlin
Am 16./17. Oktober 2017 trafen sich die Generalzolldirektoren der ASEM-Mitgliedstaaten in Berlin zur 12. ASEM-Tagung.
-
Sammlermünzen Sammlermünze „225. Geburtstag Annette von Droste Hülshoff“ wird in Karlsruhe geprägt“
Die 20-Euro-Sammlermünze „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff“ wird in den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg produziert. Aus gegebenem Anlass erfolgt die Herstellung jedoch nicht in der Prägestätte Stuttgart sondern in der Prägestätte Karlsruhe.
-
Sammlermünzen Abgabe der Münzen
20-Euro-Münzen "Grimms Märchen", "225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff"
-
Internationales/Finanzmarkt Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission
Am 29./30. Oktober 2018 fand im BMF in Berlin die Abschlusstagung der Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen im Nationalsozialismus statt.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 1
Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 2
Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.
-
Monatsbericht Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Der IWF schließt seine jährliche Überprüfung der deutschen Wirtschafts- und Fiskalpolitik ab und erstellt ein insgesamt positives Zeugnis.
-
Monatsbericht Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Die jährlichen Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds fanden vom 4. bis 15. Mai 2017 in Deutschland statt und wurden am 28. Juni mit der Veröffentlichung des Stabsberichts abgeschlossen. Die wesentlichen Ergebnisse werden im Folgenden zusammengefasst.