Suche
1522 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt #CL_erklärt: Finanzielle Bildung
Gute finanzielle Entscheidungen zu treffen hat eine Voraussetzung: Finanzielle Bildung. Wie wir mit mehr finanzieller Bildung für mehr wirtschaftliche Teilhabe und Unabhängigkeit sorgen wollen, klärt Bundesfinanzminister Christian Lindner in einer neuen Folge #CL_erklärt.
-
Steuern Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung der Technischen Richtlinie...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV im Benehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen eine neue Technische Richtlinie erstellt.
-
Ministerium BMF und BMBF stellen Initiative Finanzielle Bildung vor
Wie kann der Aufbruch zu besserer finanzieller Bildung gelingen? Was muss eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland beinhalten? Welche Zielgruppen und Themen müssen in den Blick genommen werden? Welche Leuchtturmprojekte gibt es schon und welche Maßnahmen können noch helfen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina …
-
Ministerium Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern
„Das, was war, können wir nicht mehr ändern. Aber es darf nie wieder geschehen – für euch.“ Das Bundesministerium der Finanzen möchte diesen Wunsch und damit die Botschaft von Margot Friedländer weitertragen, indem die jungen Generationen angesprochen und im Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten gestärkt wird.
-
Ministerium Monatsbericht März 2023
Der BMF-Monatsbericht für März ist da. Im Fokus steht die Schieflage der Bund-Länder-Finanzbeziehungen – und warum der Bund die Länder nicht weiter entlasten kann. Mehr zu den Gründen dafür sowie zu möglichen Lösungsansätzen erfahren Sie im Interview mit Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher sowie in weiteren Artikeln in dieser Ausgabe des Monatsberichtes. Weitere Themen in diesem Monat sind …
-
Steuern Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung
In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.
-
Steuern Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (MinBestRL-UmsG)
Der Diskussionsentwurf enthält in Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates vom 15. Dezember 2022 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Union, ABl. L 328 vom 22. Dezember 2022, Seite 1, berichtigt in ABl. L 13 vom 16. Januar 2023, Seite 9 (Mindestbesteuerungsrichtlinie - MinBestRL), alle …
-
Ministerium Economic Dialogue „Wirtschaft und Sicherheit: Neue Wege für Deutschland“
Start der Reihe Economic Dialogues: In diesem Gespräch diskutierten Prof. Dr. Clemens Fuest (ifo Institut) und die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook (Bertelsmann Stiftung) mit Staatssekretär Steffen Saebisch die Frage, wie man die Gesellschaft, Verwaltung und die Wirtschaft heute auf die veränderten Welt- und Standortbedingungen einstellen kann.