Suche
643 Inhalte, sortiert nach
-
FAQs
Was bedeutet makroprudenzielle Aufsicht? Welche Bedeutung hat eine AFS-Empfehlung? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in unseren FAQs.
-
Klimaschutz Fragen und Antworten zum Klimaschutz
Mit dem Klimaschutzprogramm sorgt die Bundesregierung dafür, die deutschen Klimaziele zu erreichen. Was sind die wichtigsten Bausteine? Wie funktioniert die CO2-Bepreisung? Und wie ist Klimaschutz für alle bezahlbar? Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klimaschutz zusammengestellt.
-
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble bei 2+Leif
In der 100. Folge der Fernsehsendung 2+Leif beantwortet Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble dem Moderator des Südwestrundfunks Thomas Leif Fragen zum Euro und zum Schuldenabbau und erklärt, warum Politik für ihn stets mehr als ein Beruf war.
-
Sammlermünzen FAQ zur 5-Euro-Sammlermünzen-Serie „Klimazonen der Erde“
In unserem FAQ erhalten Sie Antworten auf die am häfigsten an uns gerichteten Fragen zu den o.g. Münzen und Münzserien.
-
Briefmarken 150 Jahre Technische Universität München
Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 12. April 2018 ein Sonderpostwertzeichen „150 Jahre Technische Universität München“ heraus. Der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz stellt die Briefmarke am kommenden Donnerstag in München vor.
-
zoll Jahresbilanz 2017 – Zoll klärt über Gefahren im Internethandel auf
Der Bundesminister der Finanzen, Olaf Scholz, hat am 17. April 2018 gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der Generalzolldirektion, Hans Josef Haas, die Bilanz des deutschen Zolls für das Jahr 2017 vorgestellt. Mit rund 130 Milliarden Euro hat der Zoll über 40 Prozent der Steuereinnahmen des Bundes eingenommen. Den größten Anteil an den Einnahmen hatten mit 59,3 Mrd. Euro die Verbrauchsteuern.
-
Stabilitätspolitik Deutsche Staatsfinanzen an EU übermittelt: Haushaltsüberschüsse bei kräftigem Aufschwung
Das Bundeskabinett hat heute das deutsche Stabilitätsprogramm 2018 beschlossen. Das Programm wird nun an die Europäische Kommission und an den ECOFIN-Rat versandt; damit erfüllt Deutschland seine europäischen Vorgaben, fristgerecht bis spätestens Ende April seine mittelfristige Finanzplanung nach Brüssel zu melden. Mit dem Stabilitätsprogramm berichtet Deutschland über die Einhaltung des …
-
Sammlermünzen 2-Euro-Gedenkmünze „Bundesrat“
Die Bundesregierung hat heute beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „Bundesrat“ prägen zu lassen und im Januar 2019 auszugeben. Die Münze würdigt den Bundesrat, eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland, dessen Gründung sich im Jahre 2019 zum 70. Mal jährt.