Suche
19 Inhalte, sortiert nach
-
Monatsbericht Bundesfinanzakademie sichert mit digitalem Lernen die Ausbildung der Führungskräfte
Durch die Corona-Pandemie musste auch die Bundesfinanzakademie umfangreichen Einschränkungen von Präsenzveranstaltungen nachkommen. Gleichzeitig musste sie ihrem gesetzlichen Auftrag als Bildungseinrichtung für die Steuerverwaltung des Bundes und der Länder entsprechen. Moderne Technik und digitales Lernen haben entscheidend dazu beigetragen, dass dies gelungen ist.
-
Monatsbericht 70 Jahre Bundesfinanzakademie
Die älteste Bildungseinrichtung des Bundes, die Bundesfinanzakademie, feiert 2021 ihr 70-jähriges Wirken. Mit ihr verantwortet der Bund den Auftrag aus Art. 108 Abs. 2 GG zur einheitlichen Ausbildung vor allem der Führungskräfte der Steuerverwaltungen der Länder und des Bundes.
-
Bundesfinanzakademie Virtuelles Steuermuseum
Anhand von Exponaten veranschaulicht die Finanzgeschichtliche Sammlung die Geschichte des öffentlichen Finanzwesens. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!
-
Ministerium Bundesfinanzakademie: fit für die Finanzwelt von morgen
Wie man Pionierarbeit leistet, damit kennt die Bundesfinanzakademie sich aus. Schließlich bildet sie seit über 70 Jahren die Führungskräfte der Steuerverwaltungen der Länder und des Bundes mit dem Ziel aus, auch neue und unvorhergesehene Aufgaben bewältigen zu können.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Seminarreihe „Multiplikatorenschulung Grundsteuer“
Die erfolgreichen Multiplikatorenschulungen tragen sicher dazu bei, dass den Kommunen auch ab 2025 die Grundsteuer als verlässliche und planbare Einnahme zur Finanzierung ihrer Aufgaben zur Verfügung steht.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie startet neue Veranstaltungsreihe
Komplexe Steuerrechtsthemen komprimiert in 90 Minuten darstellen und diskutieren, ohne dass dabei die Verständlichkeit auf der Strecke bleibt. Dies ist der Anspruch, den die Bundesfinanzakademie mit einem neuen Veranstaltungsformat verfolgt. Premiere feierte dieses Konzept in der 49. Kalenderwoche mit einer virtuellen Veranstaltung zum Thema „Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG)“.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie erweitert Angebot im Bereich der Europafortbildung
Die Bundesfinanzakademie hat eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Namen „EUsperanto“ gestartet und damit ihr Angebot im Bereich der Europafortbildung ausgebaut. Ziel der digitalen Veranstaltungsreihe ist es, leitende Bedienstete der Finanzverwaltungen des Bundes und der Länder beim Erwerb und Ausbau ihrer Europakompetenz zu unterstützen.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie empfängt Delegationen aus Benin und Burkina Faso
Der von der GIZ organisierte Besuch von Verwaltungsfachkräften aus Benin und Burkina Faso in Deutschland begann am 13.06.2022 bei der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen. Die Leiterin des Lehrbereichs II, Katharina Becker, und der Dozent Tobias Greinert stellten zunächst den Aufbau und die Funktionsweise der deutschen Steuerverwaltung dar und führten in die Strukturen des …
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Jahresprogramm 2023 der Bundesfinanzakademie
Das Jahresprogramm 2023 der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen als Download
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Brühler Symposion Token und Steuern
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token