Suche
184 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Die Steuerverwaltung in Deutschland
Die Steuerverwaltung ist als Teil der öffentlichen Verwaltung für das Verfahren zur Besteuerung der Bürgerinnen und Bürger zuständig. Sie hat die Aufgabe, die Steuern den entsprechenden Gesetzen gemäß gleichmäßig festzusetzen und zu erheben.
-
Steuern PK: Ergebnisse der 153. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Nach der Prognose des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ ergeben sich auch in den nächsten Jahren höhere Steuereinnahmen. Die Steuereinnahmen werden auf 905,9 Mrd. Euro im Jahr 2022 ansteigen. Dies umfasst die Bundesebene, aber auch Länder und Gemeinden. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitskreis in seiner 153. Sitzung.
-
Europa Griechenland: Ein Zeichen europäischer Solidarität
In der Bundestagsdebatte am 29. Juni 2018 zur letzten Überprüfung des griechischen Finanzhilfeprogramms betonte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die große Unterstützung, die Griechenland von seinen europäischen Partnern erhalten hat und würdigte die Reformanstrengungen der griechischen Bevölkerung.
-
Europa Olaf Scholz anlässlich der Beratung des Antrags zum Griechenland-Hilfsprogramm
Der Deutsche Bundestag hat am 29. Juni 2018 den weiteren Finanzhilfen für Griechenland zugestimmt. Dabei ging es um mittelfristige, schuldenbezogene Maßnahmen im Rahmen der vierten und letzten Überprüfung des Anpassungsprogramms des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). In der Debatte betonte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die große Unterstützung, die Griechenland von seinen …
-
Europa Europapolitik im Bundesministerium der Finanzen
Dieser Flyer erklärt die europapolitische Rolle des BMF, die in den vergangenen Jahren immer bedeutender wurde. Das BMF ist innerhalb der Bundesregierung zuständig für die Abstimmung der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik und wirkt bei der Aufstellung und Kontrolle des EU-Haushalts mit.
-
Steuern PK: Ergebnisse der 154. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist weiterhin gut. Das spiegelt sich auch in den Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen wider. Trotz der etwas schwächeren Konjunkturerwartungen insbesondere in diesem Jahr bleiben die Steuereinnahmen gegenüber der Schätzung vom Mai 2018 auf hohem Niveau.
-
Steuerschätzung Ergebnisse der 154. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist weiterhin gut. Das spiegelt sich auch in den Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen wider. Trotz der etwas schwächeren Konjunkturerwartungen, insbesondere in diesem Jahr, bleiben die Steuereinnahmen gegenüber der Schätzung vom Mai 2018 auf hohem Niveau.
-
Europa Fragen und Antworten zum einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsmechanismus
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism - SRM).
-
Öffentliche Finanzen Finanzen & Steuern: Leichte Sprache
Arbeitsheft in leichter Sprache mit den Grundlagen der Finanzpolitik für den inklusiven Unterricht
-
Steuern PK: Ergebnisse der 155. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Am 9. Mai 2019 hat der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ die Ergebnisse seiner Arbeit an Bundesfinanzminister Olaf Scholz übermittelt. Der Arbeitskreis tagte diesmal vom 7. bis 9. Mai 2019 auf Einladung des Landes Schleswig-Holstein im Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat die Schätzergebnisse in einer Pressekonferenz in Berlin verkündet.