Suche
118 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Europa Olaf Scholz anlässlich der Beratung des Antrags zum Griechenland-Hilfsprogramm
Der Deutsche Bundestag hat am 29. Juni 2018 den weiteren Finanzhilfen für Griechenland zugestimmt. Dabei ging es um mittelfristige, schuldenbezogene Maßnahmen im Rahmen der vierten und letzten Überprüfung des Anpassungsprogramms des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). In der Debatte betonte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die große Unterstützung, die Griechenland von seinen …
-
Europa Europapolitik im Bundesministerium der Finanzen
Dieser Flyer erklärt die europapolitische Rolle des BMF, die in den vergangenen Jahren immer bedeutender wurde. Das BMF ist innerhalb der Bundesregierung zuständig für die Abstimmung der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik und wirkt bei der Aufstellung und Kontrolle des EU-Haushalts mit.
-
Öffentliche Finanzen Finanzen & Steuern: Leichte Sprache
Arbeitsheft in leichter Sprache mit den Grundlagen der Finanzpolitik für den inklusiven Unterricht
-
Internationales/Finanzmarkt Der Ausschuss für Finanzstabilität veröffentlicht seinen sechsten Jahresbericht
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 den sechsten Jahresbericht über seine Tätigkeit an den Deutschen Bundestag verabschiedet. Zudem beschloss der AFS eine Empfehlung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, den inländischen antizyklischen Kapitalpuffer ab dem dritten Quartal 2019 zu aktivieren und auf 0,25 Prozent anzuheben.
-
Internationales/Finanzmarkt Beirat für „Sustainable Finance“ nimmt seine Arbeit auf
Das BMF entwickelt derzeit gemeinsam mit dem BMU und in enger Abstimmung mit dem BMWi eine Sustainable Finance Strategie für Deutschland. Zu diesem Zweck setzte die Bundesregierung am 5. Juni 2019 einen Beirat für „Sustainable Finance“ ein. Ziel ist es, nachhaltiges Handeln im Finanzsektor zu fördern und den Finanz- und Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig zu stärken.
-
Internationales/Finanzmarkt TIBER-DE macht das deutsche Finanzsystem sicherer
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die Deutsche Bundesbank haben beschlossen, mit „TIBER-DE“ ein neues Programm aufzusetzen um die Widerstandsfähigkeit des gesamten Finanzsystems gegen Cyberangriffe zu stärken. Das Finanzsystem ist aufgrund seiner essenziellen Bedeutung für Gesellschaft und Realwirtschaft, seines hohen Vernetzungsgrades und des starken Einsatzes von …
-
Internationales/Finanzmarkt Bundesregierung verabschiedet Blockchain-Strategie
Das Bundeskabinett hat heute die Blockchain-Strategie verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) haben sie unter Einbeziehung der übrigen Ressorts erarbeitet. Mit ihrer Blockchain-Strategie will die Bundesregierung die Chancen dieser Technologie nutzen und ihre Potenziale für die digitale Transformation mobilisieren.
-
Öffentliche Finanzen Finanzen & Steuern: Begleitbroschüre für Lehrerinnen und Lehrer
Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Materialien für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II (ab Klasse 9) sowie an berufsbildenden Schulen.
-
Öffentliche Finanzen Finanzen & Steuern: Schülerheft
Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Die Unterrichtsmaterialien unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, grundlegendes Wissen über Finanzpolitik, das Steuersystem und den Bundeshaushalt aufzubauen
-
Europa Deutschland und Niederlande verstärken Energiezusammenarbeit
Deutschland und die Niederlande haben am 19. Mai 2020 eine gemeinsame Absichtserklärung über die weitere Energiezusammenarbeit in den Bereichen Netze und Stromübertragung unterzeichnet. „Eine erfolgreiche Energiewende baut auf nachhaltigen Stromnetzen innerhalb des europäischen Energiebinnenmarktes auf“, sagte Olaf Scholz im Rahmen der virtuellen Video-Konferenz der beteiligten Minister …