Suche
17 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Steuerfairness
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Steuerfairness Neue Anzeigepflicht sorgt für mehr Steuergerechtigkeit
Das Bundeskabinett hat am 9. Oktober 2019 den Gesetzentwurf zur Einführung einer Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen beschlossen. Mit dem neuen Gesetz sollen Finanzverwaltung und Gesetzgeber in die Lage versetzt werden, Steuervermeidungspraktiken und Gewinnverlagerungen zeitnah zu identifizieren und ungewollte Gestaltungsspielräume zügig zu schließen.
-
Steuern Steuerbetrug vs. Steuergestaltung
Infografik, die Zweite: Zwischen Steuergestaltung und Steuerbetrug liegt häufig ein schmaler Grat. Versteuerte Einkommen dürfen beispielsweise auch in Steueroasen parken. Wer aber Einnahmen dem Finanzamt verschweigt, macht sich strafbar.
-
Steuern Abschaffung des Soli für fast alle
Infografik, die Erste: Für fast alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler entfällt ab spätestens 2021 der Solidaritätszuschlag. Das ist sozial gerecht, denn Gering- und Normalverdienerinnen und -verdienern bleibt damit mehr auf dem Konto. Selbst Besserverdienende zahlen weniger als vorher.
-
Steuerfairness Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
Am 1. Januar 2020 trat das vom Bundesfinanzministerium auf den Weg gebrachte Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Kraft. Die Forschungszulage ist wichtig, damit deutsche Unternehmen stärker in FuE investieren und erfolgreich im internationalen Wettbewerb bestehen können. Das stärkt den Standort Deutschland und kurbelt private Investitionen und Innovationen an.
-
Steuerfairness Doorstep von Olaf Scholz: Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister
Die erste Tagung der Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und Notenbankgouverneure unter italienischer G20-Präsidentschaft fand am 26. Februar 2021 virtuell statt. Im Vorfeld des Treffens gibt Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Überblick über die zu besprechenden Themen.
-
Steuerfairness Erklär doch mal, Rick: Steuergerechtigkeit
Was genau steckt hinter dem Begriff Steuergerechtigkeit? Wie sorgt der Staat dafür, dass es beim Thema Steuern in Deutschland gerecht zugeht? Und was unternimmt das Bundesfinanzministerium ganz konkret gegen Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen, die ihr Geld vor der Steuer verstecken wollen? All das erklärt Rick von den Spacefrogs im Video. Und zwar ganz einfach.
-
Steuerfairness Scholz: Wir tun was, um Steueroasen auszutrocknen
Das Bundeskabinett hat am 31. März 2021 den Entwurf des Steueroasen-Abwehrgesetzes beschlossen. Die Bundesregierung geht damit gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und unfairen Steuerwettbewerb durch Steueroasen vor.
-
Steuerfairness Rede zur 1. Lesung Steueroasen-Abwehrgesetz
In seiner Rede zur 1. Lesung Steueroasen-Abwehrgesetz im Deutschen Bundestag spricht Olaf Scholz über den Kampf gegen Steuergestaltung und Steuervermeidung.
-
Steuerfairness Bundestagsrede von Olaf Scholz zum Steueroasen-Abwehrgesetz
Der Kampf gegen Steuergestaltung und Steuervermeidung ist eine der ganz großen Herausforderungen der modernen Zeit, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Bundestag. Viele internationale Vereinbarungen sind bereits Praxis geworden, um dagegen etwas zu tun.
-
Steuern Das Multilaterale Instrument: Wichtiges Element des BEPS-Projekts der OECD
Das Mehrseitige Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Multilaterales Instrument - MLI) vom 24. November 2016 wurde am 7. Juni 2017 von der Bundesrepublik Deutschland zusammen mit 67 anderen Staaten und Gebieten in Paris unterzeichnet. Das Übereinkommen haben zum Stand 8. Juni 2021 bereits 95 Staaten und Gebiete …