Suche
43 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Suche_Facette_Thema_steuergerechtigkeit
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Filter zurücksetzen
-
Klimaschutz Sofortprogramm für mehr Klimaschutz
Das Bundeskabinett hat am 23. Juni 2021 das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 beschlos-sen. Es enthält zusätzliche 8 Mrd. Euro. Das Geld fließt in konkrete Maßnahmen, um die im neuen Klimaschutzgesetz festgeschriebenen Klimaziele zu erreichen.
-
Klimaschutz Fragen und Antworten zum Klimaschutz
Mit dem Klimaschutzprogramm sorgt die Bundesregierung dafür, die deutschen Klimaziele zu erreichen. Was sind die wichtigsten Bausteine? Wie funktioniert die CO2-Bepreisung? Und wie ist Klimaschutz für alle bezahlbar? Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klimaschutz zusammengestellt.
-
Klimaschutz BMF-Ressortbericht Nachhaltigkeit 2019
Das BMF hat am 27. Mai 2019 seinen ersten Ressortbericht Nachhaltigkeit veröffentlicht, der für den BMF-Geschäftsbereich einen Gesamtüberblick der Aktivitäten zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie entlang der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gibt. Das BMF wendet Nachhaltigkeitsaspekte in der Haushalts- und Finanzpolitik an und unterstützt damit die Bundesregierung bei …
-
Klimaschutz BMF-Ressortbericht Nachhaltigkeit: Finanzen für eine nachhaltige Zukunft
Das BMF hat im Mai 2019 in seinem Ressortbericht Nachhaltigkeit die eigenen Aktivitäten zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie dargestellt. Das BMF wendet Nachhaltigkeitsaspekte an und unterstützt damit aktiv die Umsetzung der Ziele und Verpflichtungen der Bundesregierung.
-
Klimaschutz Olaf Scholz zum Klimaschutzprogramm 2030
Am 20. September 2019 verständigte sich der Kabinettausschuss Klimaschutz auf Investitionen in Höhe von 54 Mrd. Euro. Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigte diese massiven Investitionen auf der anschließenden Pressekonferenz an. Damit soll bis 2030 das Ziel eines Anteils von 65 Prozent erneuerbarer Energien erreicht werden.
-
Klimaschutz Regierungsbefragung mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat sich im Rahmen einer Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag unter anderem zum Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung geäußert, das zuvor vom Bundeskabinett beschlossen worden war.
-
Klimaschutz Solide Finanzierung für wirksamen und sozial ausgewogenen Klimaschutz
Das Bundeskabinett hat am 2. Oktober 2019 die Ergänzung des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2020 und den Entwurf des Wirtschaftsplans des Sondervermögens „Energie und Klimafonds“ für das Jahr 2020 beschlossen.
-
Klimaschutz Kohleausstieg zur Erfüllung der Klimaschutzziele
Am 29. Januar 2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Gesetz zum Kohleausstieg beschlossen. Es sieht einen genauen Fahrplan für das Abschalten von klimaschädlichen Kohlekraftwerken vor. Für den Strukturwandel plant der Bund 40 Mrd. Euro ein, die den betroffenen Regionen dabei helfen werden, neue Kapazitäten aufzubauen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
-
Klimaschutz Pressemitteilung zum Kohleausstieg
Am 29. Januar 2020 hat das Bundeskabinett das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen. Die gemeinsame Pressemitteilung von BMF, BMWi und BMU enthält die wichtigsten Informationen zum Gesetzespaket, dessen Bedeutung dem ehemaligen Bundesfinanzminister Olaf Scholz zufolge gar nicht überschätzt werden kann.