Suche
326 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Download
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Geldwäsche bekämpfen
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind ein großes Problem, überall auf der Welt und auch in Deutschland. Das Bundesfinanzministerium geht mit wirksamen Mitteln gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor und hat dazu eine neue Strategie erarbeitet. Unsere Infografik zeigt, wie Geldwäsche überhaupt funktioniert.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Von der Idee zur Münze
Der Entstehungsprozess von Sammlermünzen umfasst eine Vielzahl von Schritten. Ausgangspunkt sind die von den Bürger*innen beim Bundesministerium der Finanzen eingereichten Themenvorschläge, am Ende steht die Ausgabe samt Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und die offizielle Präsentation.
-
Internationales/Finanzmarkt Finanzstabilitätsrat
Der Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board, FSB) ist ein internationales Gremium, das die Arbeiten zur Aufsicht und Regulierung der internationalen Finanzmärkte koordiniert und fördert.
-
systemstabilitaet_manuell Das Finanzsystem insgesamt krisenfester machen
Mit verschiedenen Maßnahmen soll die Stabilität des gesamten Finanzsystems gewährleistet bleiben und krisenfester gemacht werden.
-
aufsicht_manuell Die Aufsicht durchsetzungsstärker machen
Die Aufsicht identifiziert Fehlentwicklungen auf den Finanzmärkten, um frühzeitig eingreifen zu können.
-
Internationales/Finanzmarkt Die Transparenz der Märkte und Produkte erhöhen
Die Transparenz der Märkte und Produkte wurde erhöht, um adäquate Investitionsentscheidungen und eine bessere Regulierung zu ermöglichen.
-
Internationales/Finanzmarkt Das Prinzip der Eigenverantwortung stärken
Die Regulierung der Finanzmärkte wurde überarbeitet, um Finanzkrisen zu verhindern und das Prinzip der Haftung zu stärken.
-
Internationales/Finanzmarkt Gesetz zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes
Mit dem Gesetz zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 934) werden insgesamt 12 Gesetze geändert; in erster Linie das Kreditwesengesetz (KWG) und das Kapitalanlagesetzbuch (KAGB). Damit werden im Wesentlichen im Nachgang zu komplexen und zeitkritischen Regelungsvorhaben am Ende der 17. Legislaturperiode - insbesondere zum CRD IV- und …
-
Internationales/Finanzmarkt Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz – LVRG)
Mit dem Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz - LVRG) vom 1. August 2014 (BGBl. I S. 1330) werden die Leistungsfähigkeit der Lebensversicherungen in Deutschland gesichert und die Verbraucher geschützt. In unserem Info-Paket haben wir für Sie das Gesetz sowie weiterführende Informationen zu diesem auch für den Aufbau einer …
-
Internationales/Finanzmarkt Gesetz zur Änderung der Finanzhilfeinstrumente nach Artikel 19 des Vertrags vom 2. Februar 2012 zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus
Gemäß Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes zu dem Vertrag vom 2. Februar 2012 zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (BGBl. II S. 981) darf der deutsche Vertreter im ESM, d. h. das deutsche Mitglied im Gouverneursrat oder Direktorium oder der jeweilige Stellvertreter, einem Beschlussvorschlag zur Änderung der Finanzhilfeinstrumente nach Artikel 19 des ESM-Vertrags nur zustimmen …