Suche
89 Inhalte, sortiert nach
-
Bundeshaushalt Olaf Scholz: Corona-Steuerhilfegesetz und Nachtragshaushalt 2020
Im Deutschen Bundestag fand am 19. Juni 2020 die erste Lesung des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz, des Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2020 und des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets statt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz macht in seiner Rede deutlich, dass es um das Ganze geht, um die Gesundheit, den Wohlstand, die Zuversicht, den Zusammenhalt und die Zukunft unseres Landes.
-
Bundeshaushalt PK mit Olaf Scholz und Werner Gatzer zum zweiten Nachtragshaushalt
Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Staatssekretär Werner Gatzer berichteten am 17. Juni zum Zweiten Nachtrag zum Bundeshaushaltsplan. Damit sorgt die Bundesregierung dafür, die Konjunktur anzukurbeln und in die Zukunftsfähigkeit des Landes zu investieren.
-
Bundeshaushalt Zweiter Nachtragshaushalt 2020 beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 17. Juni 2020 den Entwurf eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan 2020 und den Entwurf des Gesetzes über die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2020) beschlossen.
-
Bundeshaushalt Nachtragshaushalt 2020 beschlossen - Bund geht massiv gegen Krisenfolgen vor
Das Bundeskabinett hat am 23. März 2020 den Entwurf eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan 2020 und den Entwurf des Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 (Nachtragshaushaltsgesetz 2020) beschlossen. Die Bundesregierung bringt damit ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg, um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sowie …
-
Öffentliche Finanzen Pressekonferenz zum Nachtragshaushalt 2020
Das Bundeskabinett hat 23. März 2020 den Entwurf eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan 2020 und den Entwurf des Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 (Nachtragshaushaltsgesetz 2020) beschlossen. Die Bundesregierung bringt damit ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg, um die Gesundheit der Bürger*innen sowie Beschäftigte und …
-
Bundeshaushalt Kabinett beschließt Fortsetzung der offensiven Investitions- und Wachstumspolitik
Das Bundeskabinett hat am 18. März 2020 die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2021 und den Finanzplan bis 2024 beschlossen. Die Bundesregierung plant, ihre Investitionsoffensive weiter auszubauen. Gleichzeitig werden die verfügbaren Einkommen der Bürgerinnen und Bürger weiter gestärkt. Die Regierung setzt damit ihren Kurs fort, der auf sozialen Zusammenhalt sowie die Stärkung der Zukunfts- und …
-
Bundeshaushalt Vorläufiger Haushaltsabschluss 2019 - Solide gewirtschaftet
Das Bundesfinanzministerium hat am 13. Januar 2020 den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2019 vorgelegt. Der Haushaltsausgleich wurde im sechsten Jahr in Folge ohne Neuverschuldung erreicht. Die Investitionsausgaben erreichten 2019 mit 38,1 Mrd. Euro das Rekordniveau des Vorjahres. Bereinigt um die Zuführung an den Digitalfonds in Höhe von 2,4 Mrd. Euro liegen die Investitionen damit …
-
Bundeshaushalt Olaf Scholz zum Bundeshaushalt 2020
Der Deutsche Bundestag diskutierte in dieser Woche über den Entwurf zum Bundeshaushalt 2020 und den Finanzplan bis 2023. Allein in 2020 sind Investitionsausgaben von rund 42,9 Mrd. Euro geplant – ein Anstieg von rund 10 Prozent im Vergleich zu 2019. Die Rekordinvestitionen sollen Bildung und Forschung in Deutschland zugutekommen, unser Land bestmöglich auf den digitalen Wandel sowie die Energie- …
-
Ministerium Festival of Lights 2019
Das BMF erzählte beim Festival of Lights 2019 vom 11. bis 20. Oktober in einem 3D-Video-Mapping die Geschichten seines Dienstgebäudes, die eng verbunden sind mit der Geschichte der Berliner Mauer und uns daran erinnern, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist und wir sie jeden Tag aufs Neue verteidigen müssen. Über Instagram konnten Sie sich darüber hinaus an einer interaktiven Aktion …
-
bundeshaushalt-2020 Rede von Bettina Hagedorn zum Haushaltsgesetz 2020
Am 13. September 2019 hat der Deutsche Bundestag abschließend in erster Lesung über den Haushaltsentwurf der Bundesregierung beraten. In der sogenannten Schlussrunde zum Haushaltsgesetz 2020 hob die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hagedorn in ihrer Rede insbesondere vorgesehene Zukunftsinvestitionen in Rekordhöhe hervor.