Suche
40 Inhalte, sortiert nach
-
EU-Ratspräsidentschaft European Sustainable Finance Summit
Zum Start des European Sustainable Finance Summit rufen Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesumweltministerin Svenja Schulze europäische Unternehmen zu mehr Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten auf. Die heute veröffentlichte erste Studie zur Anwendung der EU-Taxonomie zeigt, dass nur 2 Prozent der Unternehmensumsätze das dort festgelegte Ambitionsniveau bei Klimaschutz und …
-
Internationales/Finanzmarkt Bund begibt ab 2020 Grüne Bundeswertpapiere
Heute veröffentlicht die Bundesrepublik Deutschland ihr erstes Rahmenwerk für Grüne Bundeswertpapiere. Mit Grünen Bundeswertpapieren will die Bundesregierung Transparenz schaffen über die „grünen“ Haushaltsausgaben des Bundes und gleichzeitig den Sustainable Finance Standort in Deutschland stärken. Perspektivisch wird der Bund als Benchmark-Emittent im Euroraum verschiedene Laufzeiten anbieten, …
-
Klimaschutz Reform der Kfz-Steuer - Klare Anreize für eine klimafreundlichere Mobilität
Die Bundesregierung setzt mit dem heute beschlossenen Gesetzentwurf zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes ein klares Zeichen für einen nachhaltigeren und klimafreundlicheren Straßenverkehr.
-
Klimaschutz Klimaschutzprogramm 2030 und Kohleausstieg
Die Corona-Krise dämpft kurzfristig die CO2-Emissionen. Doch der langfristige Klimaschutz braucht umfassende Maßnahmen, die Ökonomie und Ökologie verbinden. Die Bundesregierung hat dafür zuletzt mit dem Klimaschutzprogramm 2030 und dem Kohleausstieg wichtige Vorhaben auf den Weg gebracht.
-
Klimaschutz Sustainable Finance – Was hat das Finanzsystem mit den Nachhaltigkeitszielen zu tun?
Nachhaltigkeitsaspekte wie Klima und Gesundheitsversorgung haben eine direkte oder zumindest indirekte Wirkung auf das Finanzsystem. Das BMF setzt sich auf globaler, europäischer und nationaler Ebene ein, dass Finanzmarkakteure vermehrt Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.
-
Klimaschutz Sustainable Finance-Beirat startet Konsultation seines Zwischenberichts
Der Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung hat am 5. März seinen Zwischenbericht mit ersten konkreten Handlungsansätzen für eine deutsche Sustainable Finance-Strategie vorgelegt. Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass Finanzmarktakteure Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Sustainable Finance kann einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der …
-
Klimaschutz Kohleausstieg zur Erfüllung der Klimaschutzziele
Am 29. Januar 2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Gesetz zum Kohleausstieg beschlossen. Es sieht einen genauen Fahrplan für das Abschalten von klimaschädlichen Kohlekraftwerken vor. Für den Strukturwandel plant der Bund 40 Mrd. Euro ein, die den betroffenen Regionen dabei helfen werden, neue Kapazitäten aufzubauen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
-
Klimaschutz Pressemitteilung zum Kohleausstieg
Am 29. Januar 2020 hat das Bundeskabinett das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen. Die gemeinsame Pressemitteilung von BMF, BMWi und BMU enthält die wichtigsten Informationen zum Gesetzespaket, dessen Bedeutung dem ehemaligen Bundesfinanzminister Olaf Scholz zufolge gar nicht überschätzt werden kann.
-
Klimaschutz Solide Finanzierung für wirksamen und sozial ausgewogenen Klimaschutz
Das Bundeskabinett hat am 2. Oktober 2019 die Ergänzung des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2020 und den Entwurf des Wirtschaftsplans des Sondervermögens „Energie und Klimafonds“ für das Jahr 2020 beschlossen.
-
Klimaschutz BMF-Ressortbericht Nachhaltigkeit: Finanzen für eine nachhaltige Zukunft
Das BMF hat im Mai 2019 in seinem Ressortbericht Nachhaltigkeit die eigenen Aktivitäten zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie dargestellt. Das BMF wendet Nachhaltigkeitsaspekte an und unterstützt damit aktiv die Umsetzung der Ziele und Verpflichtungen der Bundesregierung.