Suche
117 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Monatsbericht August 2021
In der August-Ausgabe des Monatsberichts geht es um die Bereitstellung von Soforthilfen und die Einrichtung des Fonds „Aufbauhilfe 2021“ zur Unterstützung der von Hochwasser und Starkregen besonders betroffenen Regionen. Im Interview erläutert Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hagedorn die Hintergründe. Darüber hinaus enthält diese Ausgabe des Monatsberichts unter anderem Berichte zu …
-
Ministerium Walter Ulbricht und der Bau der Berliner Mauer
Diese Lüge schrieb Geschichte: Am 15. Juni 1961 widersprach Walter Ulbricht, Staatschef der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Gerüchten über die Schließung der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin.
-
Ministerium Flucht der Holzapfels
Gebäudeteile des „Hauses der Ministerien“ erstrecken sich ab 1961 in den neu errichteten sogenannten Todesstreifen, welcher Ost- und West-Berlin voneinander trennt. Noch heute befinden sich dort letzte Teile der Berliner Mauer. Vom Dach des Gebäudes kommt es am 28. Juli 1965 zu einer spektakulären Flucht von Ost nach West. Die Familie Holzapfel gehört zu den 5.000 Menschen, denen es zwischen …
-
Ministerium Kunstwerke im Ministerium
Nach einer äußerst wechselvollen Geschichte des Hauses wird am Dienstsitz heute zukunftsorientierte Haushalts- und Finanzpolitik gestaltet. Verschiedene Kunstwerke sorgen dabei für eine ganz eigene Atmosphäre.
-
Ministerium Monatsbericht Juli 2021
In der Juli-Ausgabe des Monatsberichts geht es um die weltweite Einigung auf eine effektive Mindestbesteuerung. Damit wird künftig sichergestellt, dass global tätige Konzerne ihren fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls leisten und sich ihrer Steuerpflicht nicht länger durch Gewinnverlagerung entziehen können. Im Interview berichtet Bundesfinanzminister Olaf Scholz von den …
-
Ministerium Die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“
Vom damaligen Reichsluftfahrtministerium wurde die NS-Luftwaffe in den 2. Weltkrieg geschickt – aber zugleich auch das Dritte Reich bekämpft. Es war der Arbeitsplatz von Harro Schulze-Boysen, einem der Köpfe der von den Nazis jahrelang verfolgten Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“. Während der Dreißigerjahre sammelten sich Regimekritiker in seinem Umfeld. Nachdem es den Nazis im Juli 1942 gelang, …
-
Ministerium Monatsbericht Juni 2021
Der BMF-Monatsbericht im Juni wirft ein Schlaglicht auf die Unterstützung der Bundesregierung für den Neubeginn des kulturellen Lebens in Deutschland. Der Sonderfonds für Kulturveranstaltungen, mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro, hilft Veranstalterinnen und Veranstaltern dabei, kulturelle Veranstaltungen möglichst rasch wieder stattfinden zu lassen. Im Interview erklärt Staatssekretär …
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2021
Der BMF-Monatsbericht im Mai wirft ein Schlaglicht auf die europäische Erholung und Modernisierung durch den EU-Aufbaufonds sowie die nationalen Maßnahmen aus dem Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP). Im Interview erklärt Staatssekretär Dr. Jörg Kukies, dass der DARP ein wichtiger Meilenstein bei der weiteren Integration Europas ist. Die weiteren Berichte beleuchten die Bilanz des …
-
beirat Beiratsgutachen zu grüner Finanzierung und grünen Staatsanleihen
In seiner neuesten Stellungnahme thematisiert der Wissenschaftliche Beirat die unmittelbaren Effekte von Verwendungsbestimmungen grüner Finanzinstrumente aus finanzwissenschaftlicher Sicht.
-
Ministerium Monatsbericht April 2021
Unser Monatsbericht gibt im April einen umfangreichen Überblick über den Nachtragshaushalt 2021 zur kurzfristigen Bewältigung der sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Im Interview erklärt Staatssekretär Werner Gatzer, dass neben den wichtigen Ausgaben zur Pandemiebewältigung auch Investitionen in Klimaschutz, Energiewende und Infrastruktur notwendig sind. …