Suche
130 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Olaf Scholz nach Sitzung des Finanzausschusses zu Geldwäschebekämpfung
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sagt nach einem Gespräch mit dem Bundestags-Finanzausschuss: Im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung haben wir in den letzten drei Jahren mehr hingekriegt als in den letzten 30 Jahren.
-
Zoll Der Zoll bekämpft Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vernichten Arbeitsplätze und verursachen enorme finanzielle Schäden. Die Handlungsfähigkeit des Staates wird geschwächt, das Sozialversicherungssystem umgangen und die Wirtschafts- und Arbeitsordnung untergraben. Wer schwarz arbeitet oder illegal Personen beschäftigt, zahlt weder Steuern noch Sozialabgaben.
-
Sammlermünzen Serie „Wunderwelt der Insekten“ – Themenübersicht
Im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“ (2022-2024) sind neun Ausgaben vorgesehen.
-
Zoll So bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub „zollfrei“
Damit die Rückkehr aus dem Urlaub möglichst „zollfrei“ bleibt, haben wir die wesentlichen bei der Einreise zu beachtenden Zollvorschriften für Sie zusammengestellt.
-
zoll Neue Einsatztrainingszentren für die waffenführenden Beschäftigten des Zolls
Der Zoll benötigt für das Training der waffenführenden Einsatzkräfte bedarfsgerechte Trainingsstätten. Mit dem Abschluss der Erkundungsverfahren werden nun die Rahmenbedingungen für elf bundesweit einheitliche Einsatztrainingszentren geschaffen.
-
Sammlermünzen Sammlermünze „225. Geburtstag Annette von Droste Hülshoff“ wird in Karlsruhe geprägt“
Die 20-Euro-Sammlermünze „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff“ wird in den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg produziert. Aus gegebenem Anlass erfolgt die Herstellung jedoch nicht in der Prägestätte Stuttgart sondern in der Prägestätte Karlsruhe.
-
Sammlermünzen Vorstellung der 5-Euro-Münze „Subpolare Zone“ in der Humboldt-Universität
Der Leiter der Vermögensabteilung im Bundesministerium der Finanzen, Stefan Ramge, präsentierte am 1. Juli 2021 in der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin die 5-Euro-Münze 2020 „Subpolare Zone“. Coronabedingt musste die Veranstaltung im Vorjahr abgesagt werden und wurde nachgeholt. Die Münzpräsentation erfolgte im Rahmen einer KOSMOS-Vorlesung und wurde live übertragen. Die Münze hatte das …
-
zoll Neuerungen im (Einfuhr-)Umsatzsteuerrecht zum 1. Juli 2021
Zum 1. Juli 2021 treten die Änderungen im Zusammenhang mit der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets in Kraft. Durch diese neuen Vorschriften verändern sich insbesondere die umsatzsteuerlichen Rahmenbedingungen für den Online-Handel. Mit dem Mehrwertsteuer-Digitalpaket sollen Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Umfeld verhindert und EU-weit einfachere Regelungen für die …
-
Zoll Postverkehr
Zum 1. Juli 2021 entfällt die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro. Damit wird grundsätzlich für alle aus Nicht-EU-Ländern eingeführten Waren Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen. Für Geschenksendungen an Privatpersonen gelten unter bestimmten Umständen andere Wertgrenzen. …
-
zoll 14. Bericht über die Auswirkungen der Bekämpfung illegaler Beschäftigung beschlossen
Das Bundeskabinett hat heute den Vierzehnten Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung beschlossen. Der Bericht zeigt, dass sich die Bundesregierung fortwährend dafür einsetzt, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit einer Vielzahl gesetzlicher und administrativer Maßnahmen zu reduzieren und zu verhindern. Der Bekämpfung von …