Suche
90 Inhalte, sortiert nach
-
Corona Bund mobilisiert 2,2 Mrd. Euro für zusätzliche Impfdosen
Damit ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, mobilisiert der Bund laut Bundesfinanzminister Christian Lindner 2,2 Mrd. Euro. Damit kann Deutschland für das kommende Jahr 92 Mio. Dosen Biontech und Moderna beschaffen.
-
Corona Antragstellung im KfW-Sonderprogramm bis 30. April 2022 verlängert
Angesichts der aktuellen pandemischen Lage verlängern die Bundesregierung und die KfW die Frist zur Antragstellung im KfW-Sonderprogramm bis zum 30. April 2022 und erhöhen erneut die Kreditobergrenzen. Hierdurch steht das großvolumige KfW-Sonderprogramm weiterhin Unternehmen aller Größen und Branchen zur Deckung ihres Liquiditätsbedarf zur Verfügung.
-
Corona Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich – in Umsetzung des MPK-Beschlusses vom 18. November 2021 und im Lichte des heutigen MPK-Beschlusses – auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschaftshilfen geeinigt. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn sie weiterhin unter coronabedingten Einschränkungen leiden.
-
Corona Olaf Scholz im Interview mit der ZEIT
Ehemaliger Bundesfinanzminister Olaf Scholz spricht im Interview unter anderem über die KfZ-Steuer und die Inflation.
-
Monatsbericht Corona-Unternehmenshilfen – eine vorläufige Bilanz
Krisenhilfe zur Stützung von Wirtschaft und Beschäftigung – eine erste Bilanz: Mit Unternehmenshilfen hat die Bundesregierung dazu beigetragen, dass Deutschland volkswirtschaftlich gut durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen für das Wirtschaftsleben gekommen ist.
-
Corona Rede von Olaf Scholz: Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Vorsichtsregeln sind weiter erforderlich, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Bundestag zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Wir müssen unser Land winterfest machen.
-
Corona Details zur Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende geeint
Während es für die meisten Bereiche der Wirtschaft wieder bergauf geht, dauern die Corona-bedingten Einschränkungen in einigen Branchen weiter an. Die Bundesregierung verlängert deshalb die Überbrückungshilfe III Plus über den 30. September hinaus bis zum 31. Dezember 2021. Die Details für die Verlängerung bis Jahresende sind nun geeint und finalisiert. Dabei werden die bewährten …
-
Corona Corona-Hilfen in Zahlen
-
Steuern Beitrag des Steuerrechts zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das Steuerrecht trägt maßgeblich dazu bei, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Krise zu bewältigen, indem es auf unvorhergesehene Entwicklungen und Änderungen der Lebenssachverhalte zielgerichtet reagiert. Gleichzeitig werden Zukunftsinvestitionen in Digitalisierung und Klimaschutz angestoßen.
-
Monatsbericht Unterstützungsmaßnahmen für die Kultur- und Veranstaltungsbranche
Der BMF-Monatsbericht im Juni wirft ein Schlaglicht auf die Unterstützung der Bundesregierung für den Neubeginn des kulturellen Lebens in Deutschland. Durch den Sonderfonds für Kulturveranstaltungen sollen kulturelle Veranstaltungen möglichst rasch wieder stattfinden können.