Suche
195 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
Suche_Facette_Thema_steuergerechtigkeit
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Termin
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Monatsbericht Januar 2022
Der erste BMF-Monatsbericht des Jahres 2022 wirft ein Schlaglicht auf die finanzpolitischen Pläne für die 20. Legislaturperiode. Die weiteren Berichte und Analysen der Januar-Ausgabe beleuchten die wichtigsten steuerlichen Änderungen im neuen Jahr, die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder 2021 sowie den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2021 und die vorläufige Haushaltsführung 2022.
-
Steuern Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung
In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.
-
Steuern Wie merke ich mir brutto & netto? - Finanzisch für Anfänger*innen
Brutto und netto, bevor und nach - diese Eselsbrücke erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Steuern Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer
Das Bundeskabinett hat am 22. Dezember 2021 auf Grundlage eines Monitoringberichts des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. festgestellt, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch 2022 wieder den sogenannten Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer in voller Höhe erhalten können.
-
Ministerium Monatsbericht Dezember 2021
Der Dezember-Monatsbericht ist der erste nach dem Regierungswechsel. Auch künftig werden wir wie gewohnt an dieser Stelle aktuelle finanz- und steuerpolitische Themen beleuchten. In den Berichten und Analysen der aktuellen Ausgabe geht es um die Überprüfung der europäischen Versicherungsregulierung Solvency II, die Ergebnisse der November-Steuerschätzung sowie die Erhöhung der Pauschbeträge für …
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner
Christian Lindner übernimmt sein neues Amt als Bundesfinanzminister und skizziert bereits wichtige Anliegen für die kommenden Monate.
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz übergibt sein bisheriges Amt als Bundesfinanzminister an Christian Lindner und verabschiedet sich von den Mitarbeiter*innen des Ministeriums.
-
Ministerium Berliner Architekten planen Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums
Berlin, 29. November 2021. Das Architekturbüro Staab Architekten GmbH hat im Realisierungswettbewerb den ersten Preis für den Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin gewonnen. Das neue und energieeffiziente Gebäude entsteht auf dem sogenannten Postblock-Areal in Berlin-Mitte, das sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) befindet.
-
Steuern Wie Alterseinkünfte besteuert werden
Im Mai 2021 gab es zwei Urteile des Bundesfinanzhofs zur Besteuerung von Renten. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Besteuerung von Alterseinkünften.
-
beirat Stellungnahme zum Schuldenmanagement des Bundes
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat hat seine Stellungnahme "Das Schuldenmanagement des Bundes: Ein Plädoyer für längere Laufzeiten und eine Reform der Agio- und Disagio-Regeln" vorgelegt.