Suche
2488 Inhalte, sortiert nach
-
Öffentliche Finanzen Deutsches Stabilitätsprogramm 2002
Das Kabinett hat am 18. Dezember 2002 die Aktualisierung des deutschen Stabilitätsprogramms gebilligt. Das vorliegende Programm spiegelt das weiterhin schwierige konjunkturelle Umfeld wider. Vor dem Hintergrund der weltwirtschaftlichen Lage und der verzögerten konjunkturellen Erholung in Europa werden die meisten EU-Länder ihre ursprünglichen Haushaltsziele für dieses Jahr nicht erreichen. …
-
Ministerium Stellungnahme zum Entwurf eines Steuervergünstigungsabbaugesetzes
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen vom November 2002 will die Bundesregierung das Steuerrecht modernisieren und vereinfachen. Die Gesetzesbegründung betont, dass die Besteuerung in der Vergangenheit den unterschiedlichsten Lenkungszwecken dienstbar gemacht wurde, wodurch ein unübersichtliches Dickicht von Steuervergünstigungen …
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2002
Der Beteiligungsbericht gibt einen Überblick über die Bestandsentwicklung sowie den Privatisierungsstand der Unternehmen des Bundes. Damit wird die gebotene Transparenz gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit im Bereich der Unternehmen mit Bundesbeteiligung ermöglicht.
-
Staatenbezogene Informationen In den Niederlanden ansässigen Blumenhändlern mit Umsätzen in Deutschland
-
Öffentliche Finanzen Deutsche Stabilitätsprogramm - Aktualisierung des Dezember 2001
Auszug aus dem Monatsbericht des BMF Dezember 2001 - Am 5. Dezember 2001 wurde die diesjährige Aktualisierung des deutschen Stabilitätsprogramms durch das Kabinett gebilligt. Es trägt den veränderten Rahmenbedingungen Rechnung, ohne von der finanzpolitischen Grundlinie abzurücken. Die mittelfristige Rückführung des Staatsdefizits ist gegenüber dem letzten Jahr schwieriger geworden. Jedoch …
-
Ministerium Gutachten zur Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik
In der öffentlichen Diskussion werden schon seit Längerem die Abkehr von einer kurzfristig orientierten Haushaltspolitik und die Hinwendung zu einer langfristig angelegten nachhaltigen Finanzpolitik gefordert. Dazu zwingen nicht nur das bereits erreichte hohe Niveau der Staatsverschuldung und die wachsenden Zinsausgaben. Sorge bereiten insbesondere die dramatisch zunehmenden …
-
Öffentliche Finanzen Deutsches Stabilitätsprogramm 2001
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Bundesministeriums der Finanzen für die periodisch übliche Aktualisierung des deutschen Stabilitätsprogramms gebilligt. In den nächsten Tagen wird Bundesfinanzminister Eichel das aktualisierte Programm an den Rat der Europäischen Union und an die Europäische Kommission übermitteln.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2001
Der Beteiligungsbericht gibt einen Überblick über die Bestandsentwicklung sowie den Privatisierungsstand der Unternehmen des Bundes. Damit wird die gebotene Transparenz gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit im Bereich der Unternehmen mit Bundesbeteiligung ermöglicht.