Suche
342 Inhalte, sortiert nach
-
Europa Schutz der finanziellen Interessen der EU – gestärkt für neue Herausforderungen
Die Bedeutung des Schutzes der finanziellen Interessen der EU wächst durch neue und größere Herausforderungen für den EU-Haushalt. Dieser Artikel aus dem Juli-Monatsbericht beleuchtet die Rollenverteilung zwischen nationaler und europäischer Ebene und stellt aktuelle Entwicklungen dar.
-
Bundeshaushalt 2022 Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich Juni 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im 1. Halbjahr 2022 auf rund 175,6 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 19,4 Prozent (rund +28,6 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
ECOFIN & Eurogruppe Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik
Rückblick auf die Sitzungen der Eurogruppe am 16. Juni 2022 und des ECOFIN-Rats am 17. Juni 2022
-
Monatsbericht Im Interview: Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär
Wie mit dem Haushaltsentwurf 2023 die Ziele Konsolidieren, Entlasten und Investieren erreicht werden, erklärt unser Parlamentarischer Staatsekretär Dr. Florian Toncar im Interview.
-
Bundeshaushalt Konkret, tragfähig, zukunftsfest: Der Bundeshaushalt 2023 und Finanzplan bis 2026
Der Juli-Monatsbericht beleuchtet den Haushaltsentwurf 2023: Mit ihm will die Bundesregierung wieder die Schuldenregel einhalten und gleichzeitig Investitionen auf Rekordniveau fortführen.
-
Bundeshaushalt Nie war die Schuldenbremse wichtiger: Kommentar von Christian Lindner in „Der Steuerzahler“
Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 steht. Mit ihm schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass die Schuldenbremse des Grundgesetzes wieder greift. Diesen Entwurf vorzulegen, war kein Kinderspiel, sondern das Ergebnis konsequenter Arbeit und langer Verhandlungen. Die Bundesministerien strotzen vor Tatendrang. Allerdings legten sie keine Sparvorschläge vor – wie es der Bund der Steuerzahler …
-
Bundeshaushalt Haushaltsrechnungen des Bundes 2021
In der Haushaltsrechnung des Bundes werden gemäß § 81 Abs. 1 Bundeshaushaltsordnung (BHO) die Einnahmen und Ausgaben den Ansätzen des Haushaltsplans unter Berücksichtigung der Haushaltsreste und der Vorgriffe gegenübergestellt.
-
Bundeshaushalt Haushaltsentwurf 2023 vorgestellt
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat in einer Pressekonferenz den Haushaltsentwurf 2023 und Finanzplan bis 2026 vorgestellt. „Die Bundesregierung hat beschlossen, wieder innerhalb der Schuldenbremse zu wirtschaften. Dabei sichern wir die Handlungsfähigkeit, entlasten Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und investieren auf Rekordniveau in die Zukunft unseres Landes“, so Christian Lindner …
-
Bundeshaushalt 2023 Pressemitteilung zum Regierungsentwurf 2023 und Finanzplan bis 2026
Das Bundeskabinett hat heute, am 1. Juli 2022, den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Der Regierungsentwurf markiert nach drei Jahren finanzpolitischer Ausnahmesituation die Wende hin zu einer stabilitätsorientierten Finanzpolitik. Der Entwurf setzt klare Prioritäten und hält die Regelgrenze der Schuldenbremse ein. Deutschland bleibt damit in …
-
Bundeshaushalt Haushaltsentwurf 2023 beschlossen: Weichenstellung für eine höhere Resilienz der öffentlichen Finanzen
Das Bundeskabinett hat am 1. Juli 2022 den Entwurf des Bundeshaushalts 2023 und den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Der Entwurf steht für eine zukunfts- und handlungsfähige Finanzpolitik.